Vor einer „Hollerstaudn“ soll ma den Huat ziagn! So heisst es im Volksmund und dieser Spruch hat wohl seine Berechtigung.

Podcast
Volksmusik und Tradition
  • 20160916_Volksmusik-und Tradition_59-52
    59:52
audio
1 hod. 00 sek.
Klöppeln - eine fast vergessene Handarbeitstechnik?
audio
1 hod. 00 sek.
Des Kaisers neue Kleider - erzählt von Greti Affenzeller
audio
1 hod. 00 sek.
Der Pauli Markt und seine jahrhundertlange Geschichte!
audio
1 hod. 00 sek.
"Zaumgwürfelt" - eine Gruppe stellt sich vor!
audio
1 hod. 00 sek.
Brauchtum zur Jahreswende!
audio
1 hod. 00 sek.
2. OÖ-Musikantenball im Brucknerhaus!
audio
1 hod. 00 sek.
Der Weihnachtsfestkreis!
audio
1 hod. 00 sek.
Live-Mitschnitte vom Weinberger Schloss-Advent 2024!
audio
1 hod. 00 sek.
Da Sepp beim Frisör!
audio
1 hod. 00 sek.
Ein Heimatbuch - herausgegeben von der Zeugfärberei Guau!

Schwarzer Holunder, eine in unseren Breiten sehr üppig gedeihende Strauchart, bietet von den Wurzeln über die Blätter bis zu Blüten und Beeren ein vielfältiges Angebot, das neben Köstlichkeiten für den Mittagstisch auch reich an Heilkräften ist. Ob Hollerkrapfn, Hollerröster, Säfte und Schnäpse oder Tee – der Holler ist ein vielseitig verwendbarer Begleiter.

Napsat komentář