Geschichte des Lichts

Podcast
KulturTon
Audio-Player
  • ZfW_033 - Licht
    06:55
audio
28:15 Min.
UniKonkretMagazin am 07.04.2025
audio
29:07 Min.
Mit welchen Belastungen sind Frauen heute (wie früher) zuhause und in der Arbeitswelt konfrontiert?
audio
29:00 Min.
"Wissendes Staunen" - Hannelore Nennings Einzelausstellung fließen im Taxispalais
audio
29:01 Min.
Wintersport & Natur: Verantwortung im Alpenraum

Ob Straßenlaternen, Leuchtreklame und Schaufenster in den Städten oder der Lichtschalter zu Hause: Die ständige Verfügbarkeit von Licht ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Das war nicht immer so. Dr. Ute Hasenöhrl vom Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie untersucht die Geschichte des Lichts und erzählt in der Podcastreihe ’Zeit für Wissenschaft‘ mehr über ihre Arbeit. Wir hören nun einen Ausschnitt des ausführlichen Gesprächs mit Melanie Bartos vom Büro für Öffentlichkeitsarbeit der Uni Innsbruck.

Das ausführliche Gespräch ist in der Podcastreihe „Zeit für Wissenschaft“ nachzuhören.

Schreibe einen Kommentar