R(h)eingehört: Schokoladegenuss

Podcast
R(h)eingehört
  • Weltladen Dornbirn Produzentengespräch Veronika Wohlgenannt
    08:29
audio
14:55 Min.
"Mit Vögeln ist das Leben schöner. Die einzigartige Vogelwelt des Rheindelta" - Fotoausstellung von Hans Braun
audio
06:01 Min.
"The Perfect Moment" - ein Musiktheaterstück über Patti Smith und Robert Maplethorpe am Vorarlberger Landestheater
audio
11:57 Min.
R(h)eingehört zu "Wer sind wir hier."
audio
12:46 Min.
R(h)eingehört zu "Ich Werde Nicht Hassen!"
audio
17:02 Min.
R(h)eingehört zum Karl Max Kessler Archiv
audio
13:00 Min.
R(h)eingehört zur Ausstellung "Das Kranke (n) haus
audio
16:05 Min.
Der Gender Visibility Gap steht bei den mädchen*impulstagen 2024 im Fokus
audio
09:45 Min.
R(h)eingehört zu den Summer Sessions der Kammgarn
audio
15:45 Min.
Endlich Schule bewegen! Gemeinsame, couragierte Bildung für alle braucht einen echten Reformprozess - Kurzbericht zum Aktionstag Bildung 2024 in Vorarlberg
audio
53 Sek.
Veranstaltungstipp Fiesta Flamenca

Woher kommt Schokolade? Was bedeutet fair produziert? Warum Bio-Schokolade?

Auf all diese Fragen gibt es Antworten beim Produzentengespräch

am 5. Oktober 2016

um 19.30 Uhr

im tanzRaum Dornbirn, Annagasse 5

Joan Manuel Heredia Gonzales aus der Dominikanischen Republik berichtet aus erster Hand, warum sich Kleinbauernfamilien organisieren, was Fairer Handel für sie bedeutet und warum sie biologisch wirtschaften. Als ausgebildeter Diplomlandwirt unterstützt er die Mitglieder der Genossenschaft bei der Umsetzung der Kriterien des Bio-Landbaus und des Fairen Handels.
Veronika Wohlgenannt, Geschäftsführerin des Weltladen Dornbirn, gab dazu weitere Informationen.

Schreibe einen Kommentar