R(h)eingehört: Schokoladegenuss

Подкаст
R(h)eingehört
  • Weltladen Dornbirn Produzentengespräch Veronika Wohlgenannt
    08:29
audio
08:19 мин.
R(h)eingehört zum Song von "12 Uhr Morgens"
audio
16:19 мин.
R(h)eingehört: Paartherapheutin Michaela Sturm im Gespräch
audio
04:19 мин.
R(h)eingehört KFV mit Tipps auf der Straße
audio
12:00 мин.
R(h)eingehört mit Musikerin Julia Zischg
audio
02:17 мин.
R(h)eingehört Veranstaltungstipps Spielboden Februar
audio
14:31 мин.
R(h)eingehört zur Ausstellung Zeit - Raum - Zeichen
audio
16:11 мин.
R(h)eingehört "IN THE BODIES"
audio
15:34 мин.
Die OMAS GEGEN RECHTS Vorarlberg zur Lage der Pressefreiheit in Österreich
audio
15:48 мин.
R(h)eingehört zur Ausstellung Minimalist Photograph Awards
audio
25:46 мин.
R(h)eingehört zu 35 Jahre Sax and Crime

Woher kommt Schokolade? Was bedeutet fair produziert? Warum Bio-Schokolade?

Auf all diese Fragen gibt es Antworten beim Produzentengespräch

am 5. Oktober 2016

um 19.30 Uhr

im tanzRaum Dornbirn, Annagasse 5

Joan Manuel Heredia Gonzales aus der Dominikanischen Republik berichtet aus erster Hand, warum sich Kleinbauernfamilien organisieren, was Fairer Handel für sie bedeutet und warum sie biologisch wirtschaften. Als ausgebildeter Diplomlandwirt unterstützt er die Mitglieder der Genossenschaft bei der Umsetzung der Kriterien des Bio-Landbaus und des Fairen Handels.
Veronika Wohlgenannt, Geschäftsführerin des Weltladen Dornbirn, gab dazu weitere Informationen.

Оставьте комментарий