KL#18: Touristische Konzepte

Podcast
Kernlandmagazin
  • 20161201_Touristische Konzepte_vom20161111_55-00
    55:00
audio
55:37 Min.
KL#151: Schutz der Fledermaus- und Vogelwelt
audio
55:22 Min.
KL#150: GenussFAIRteiler
audio
54:54 Min.
KL#149: Arbeiten in der Region
audio
52:55 Min.
KL#148_Freistadt 2020
audio
57:01 Min.
KL#147_Naturerlebnis und Bewegung
audio
55:00 Min.
KL#146_24-Stunden-Betreuung
audio
54:00 Min.
KL#145: Sport und Nachwuchs
audio
57:50 Min.
KL#144: Herausforderungen an den öffentlichen Verkehr
audio
55:48 Min.
KL#143: Blaudruck in Gutau
audio
55:21 Min.
KL#142_Fridays for Future

Um mehr Tourist_innen ins Mühlviertler Kernland zu locken, gibt es die unterschiedlichsten Konzepte. Zum einen muss man etwas finden, das die Region wiederspiegelt, zum anderen soll es etwas sein, das auffällt. Drei dieser Projekte werden in dieser Sendung vorgestellt. Karl Steinbeiß vom Tourismusverband Mühlviertler Kernland stellt die neue touristische Idee des Waldluftbadens vor, das das Wohlbefinden der Gäste steigern soll. Seine Kollegin Annemarie Pum spricht über Mühlviertlerisch Tafeln, was neue Gaumenfreuden für die Region verspricht, und Thomas Stöglehner, Obmann des Vereins Reitwege Mühlviertler Kernland, gibt Einblicke in die Reit-Erlebnis-Akademie.

Es ist notwendig, dass man einfach wirklich das Mühlviertel als Gesamtes sieht und als Gesamtes vermarktet. Wir müssen ein bisschen mit den Kirchtürmen aufräumen! [Karl Steinbeiß]

Diese Sendung wurde auch fürs Fernsehen produziert und ist auf dorftv zu sehen.

Mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union (LEADER)

Schreibe einen Kommentar