Wie weiter mit dem globalen Klimaschutz?

Podcast
FROzine
  • 2016.11.30_1800.10-1850.10__Frozine
    49:53
audio
50:12 perc
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 perc
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 perc
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 óra 03:08 perc
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 perc
Projekt Ecoality
audio
14:41 perc
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 perc
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 perc
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 perc
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 óra 00 mp
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

In Oberösterreich meinte die FPÖ zuletzt, der Klimaschutz gehe ihr „auf den Keks” und solle dem weiteren Ausbau des Wirtschafts- und Industriestandorts nicht im Wege stehen. Doch was genau hat es damit auf sich?

Der globale Klimaschutz erlebte im Laufe der vergangenen Wochen ein Wechselbad der Gefühle. Während nach der Konferenz von Marrakesch und den verbindlichen Abkommen die internationale Staatengemeinschaft einen wichtigen Durchbruch zur weltweiten Reduktion der CO2-Emissionen feiern durfte, brachte der unerwartete Erfolg Donald Trumps bei der US-Präsidentschaftswahl im gleichen Zeitraum auch schon wieder einen gehörigen Dämpfer.

Auch in Österreich wird die Forderung zunehmend lauter, dass die sich abzeichnende Erderwärmung nicht nur ein radikales Umdenken in den Geld- und Wirtschaftssystemen erfordert, sondern insbesondere auch im individuellen Alltagsleben. Hier treffen allerdings kontroversielle Interessen aufeinander.

Die Studiodiskussion geht daher u.a. den Fragen nach, wie die internationalen Entwicklungen im Hinblick auf den Klimaschutz einzuordnen sind, warum die Angst vor Entindustrialisierung dem dringend gebotenen Umdenken noch immer im Wege steht und wie man auch im Kleinen gegen die weitere Erderwärmung aktiv werden kann.

Mit Thomas Haslwanter (Klimaexperte, FH Oberösterreich) und Sven Schwerer (Umweltstadrat Leonding).

Moderation: Martin Wassermai

Szólj hozzá!