FROzine vom 9.Dezember 2016

Podcast
FROzine
  • 2016.12.09_1800.10-1850.10__Frozine
    49:53
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 Min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?
audio
10:39 Min.
Geplante A26 bringt laut Initiative keine Verkehrsentlastung

Es erwartet Sie ein Beitrag über die Gemeinwohlökonomie von Angelika Miesenberger und von Karl Koczera. Paul Ettl ist ein Mitbegründer dieser Bewegung und kann uns im Interview Genaueres über die Gemeinwohlökonomie sagen.

Anschließend bringen wir einen Bericht von Veronika Moser von einem Kinderkonzert mit Hörproben und ein Gespräch mit Malina Standke vom Wiener Jeunesse Ochester und mit Lisa Fellner über elementare Musikpädagogik.

Am 6.Dezember fand in der Katholischen Privatuniversität Linz ein Kunstgepräch zur Mittagszeit statt. Die Kuratorin Julia Allersdorfer und Monika Leisch-Kiesl sprachen von und mit der Künstlerin Esin Turan, deren Ausstellung in der KU Linz damit eröffnet wurde. Sie sprach mit mit über Provokation und politische Kunst.

Schreibe einen Kommentar