Naturzerstörung im Jagdgatter Mayr-Melnhof in Salzburg

Podcast
Tierrechtsradio
  • 2016-12-09_mmm-gatter
    45:08
audio
49:21 Min.
Vollspaltenboden: 2 Tierschützer:innen festgenommen
audio
52:39 Min.
Vorstellung Gesellschaft !ZukunftTierwohl!
audio
57:26 Min.
Besetzung der ÖVP-Zentrale in Innsbruck
audio
57:03 Min.
Wie sieht das Vollspaltenbodenverbot politisch aus?
audio
57:00 Min.
Zielgereade: Kampagne gegen Vollspaltenboden in der Schweinehaltung
audio
51:39 Min.
Besetzung Landwirtschaftsministerium
audio
52:24 Min.
Vegane Kinder
audio
48:46 Min.
Ein Hof für behinderte Hunde
audio
49:39 Min.
Welt Thunfischtag
audio
53:30 Min.
Was motiviert das Volksbegehren für ein Bundes-Jagdgesetz?

Im Gespräch mit BOKU-Absolventin DI Stefanie Lindbichler

Seit 1997 ist die Antheringer Au, in der sich das Jagdgatter Mayr-Melnhof befindet, ein Natura 2000 Schutzgebiet, und dennoch darf die Gatterjagd weiterhin betrieben werden. Was diese Jagdform aber für Auswirkungen auf die Natur hat, wie dort die geschützten Arten aussterben usw. wurde in einer Pressekonferenz dargelegt. Die BOKU-Absolventin DI Stefanie Lindbichler hat sich die Sache näher angeschaut und steht in der Sendung Rede und Antwort.

vgt.at/presse/news/2016/news20161206hl.php

Schreibe einen Kommentar