Staustufe Puntigam: Sternwanderung durch das Projektgebiet

Подкаст
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • vu_sternwanderung_2016-12-14
    06:21
audio
28:16 хв.
Wahlen in Kosovo | One Billion Rising Austria
audio
29:38 хв.
„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt nicht“ – Rina von ACT AUT
audio
30:00 хв.
"Reclaim the Initiative" - Peoples' Platform Europe | Generalstreik in Serbien
audio
29:45 хв.
„Der Kulturszene droht ein Kahlschlag“ - Demo gegen FPÖVP | Krieg gegen Kurdistan
audio
30:00 хв.
Der Wasserkreislauf in der Krise | Wieso wählen Menschen FPÖ?
audio
30:00 хв.
Weihnachten geht auch anders | Weihnachten in Syrien
audio
27:31 хв.
„Fighting is in our blood“ – Ana Subeliani zur Situation in Tiflis | Krieg in Nord-Ost-Syrien
audio
28:15 хв.
Aufstehen und nicht mehr stehen bleiben - Bombenterror in Kärnten | Kriseninterventionsteam Graz
audio
30:00 хв.
„Flossen weg!“ - Kinder stärken. Übergriffen vorbeugen. | COP 29 bleibt weit hinter Notwendigem zurück
audio
28:43 хв.
Sondergemeinderat in Graz zur Spesenaffäre der FPÖ

Beitrag inkl. An- und Abmoderation.

Anmoderation:
Am 8.12. lud die BürgerInneninitiative Rettet die Mur zur Sternwanderung durch das Projektgebiet der geplanten Staustufe Puntigam. Das Datum wurde zur Erinnerung an die Protetst-Wanderung am 8.12.1984 zur erfolgreichen Verteidigung der Hainburger Au gewählt. René war mit dem Mikro dabei.

 

Abmoderation:
Die Aktivitäten gegen die Staustufe Puntigam gehen auch nach der Sternwanderung weiter.

1 Kommentare

  1. Danke für den Beitrag! Hier ein kleiner linguistischer Kommentar: Die Sprecherin gleich zu Beginn des Beitrags spricht von einer “Bürgerinneninitiative”. Sie verwendet also das generische Femininum statt des generischen Maskulinums oder statt einer gegenderten Form. Der Sprecher später im Beitrag spricht korrekt von einer “BürgerInneninitiative”, indem er eine kurze Pause vor dem -Innen macht. Ich denke, in einem Radiosender, wo sprachliche Korrektheit wichtig ist, sollte ein generisches Femininum nicht verwendet werden. Mir ist klar, dass wahrscheinlich aus Unwissenheit und nicht aus Boshaftigkeit gegenüber der Männerwelt das gen. Fem. von der Sprecherin verwendet wurde, bitte aber darum, sie darauf hinzuweisen. Zur richtigen Aussprache könnte der 2. Sprecher befragt werde, oder einfach seine Aussprache in diesem Beitrag erneut angehört werden.

    Відповіcти

Залишити коментар