KulturTon vom 03.01.2017

Podcast
KulturTon
  • 2017_01_03_kt_Lua
    29:57
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

Neues aus der Umweltanwaltschaft

Heute mit folgenden Themen:

EU- Projekt Futorist: durch die Kombination von Naturschutz mit Tourismus-Maßnahmen soll zur Entwicklung von Gemeinden und Regionen in Tirol und Norditalien beigetragen werden.

Radsport: Positionspapier der Umweltanwaltschaft gibt Tips für Planer und Betreiber zur Anlage von Single-Trails und Downhill-Strecken.

– Und eine erfreuliche Nachricht gleich zu Beginn dieses Jahres: bei dem Fall des Chalet-Hotel-Projekts in Biberwier konnte ein guter Kompromiss zwischen Betreiber und Umweltanwaltschaft gefunden werden.

Das folgende Gespräch mit Johannes Kostenzer führte diesmal FREIRAD-Redakteur Georg Rainalter.

 

Schreibe einen Kommentar