Tierrechte und Generelle Künstliche Intelligenz

Podcast
Tierrechtsradio
  • 2017-01-06_kuenstliche-intelligenz
    56:05
audio
52:39 Min.
Vorstellung Gesellschaft !ZukunftTierwohl!
audio
57:26 Min.
Besetzung der ÖVP-Zentrale in Innsbruck
audio
57:03 Min.
Wie sieht das Vollspaltenbodenverbot politisch aus?
audio
57:00 Min.
Zielgereade: Kampagne gegen Vollspaltenboden in der Schweinehaltung
audio
51:39 Min.
Besetzung Landwirtschaftsministerium
audio
52:24 Min.
Vegane Kinder
audio
48:46 Min.
Ein Hof für behinderte Hunde
audio
49:39 Min.
Welt Thunfischtag
audio
53:30 Min.
Was motiviert das Volksbegehren für ein Bundes-Jagdgesetz?
audio
48:26 Min.
Die Zeit der Krötenwanderung geht zuende

Welche Herausforderungen haben diese beiden Themen gemeinsam?

Generelle künstliche Intelligenz und das Thema Tierrechte haben mehr Gemeinsamkeiten als viele auf den ersten Blick vermuten würden. In beiden Bereichen scheint es nötig ähnliche Herausforderungen zu meistern: Was ist Intelligenz? Was ist Bewusstsein und wie können wir es erkennen? Welche Eigenschaften können sinnvoll ethische Relevanz rechtfertigen?

Wir wir behandeln das Thema in einer interdisziplinären Diskussion. Der Schweizer Philosoph und Aktivist Adriano Mannino steht über Telefon für die Diskussion zur Verfügung.

adrianomannino.com
independent.academia.edu/AdrianoMannino

Musik vom freemusicarchive.org

Schreibe einen Kommentar