Tierrechte und Generelle Künstliche Intelligenz

Podcast
Tierrechtsradio
  • 2017-01-06_kuenstliche-intelligenz
    56:05
audio
49:44 Min.
Anpassung versus Widerstand
audio
50:49 Min.
Pelzkampagne – Rekapitulation und Update
audio
49:55 Min.
Zirkus
audio
56:58 Min.
Wildtierfotografie – Schutz von Wildtieren
audio
53:30 Min.
Zum Urwald Zurück
audio
48:11 Min.
Erinnerung an VGT-Ehrenmitglied und Aktivistin Josefine Sefi Jagschitz
audio
48:53 Min.
Kampagne gegen Masthuhnleid
audio
53:45 Min.
25 Jahre Tierrechtsradio und 12 Jahre IARC
audio
55:41 Min.
Am 20.9.2023 überfiel die Polizei in Italien einen Lebenshof und tötete 9 Schweine
audio
49:22 Min.
Unser Milchkonsum verursacht schreckliche Kälbertransporte

Welche Herausforderungen haben diese beiden Themen gemeinsam?

Generelle künstliche Intelligenz und das Thema Tierrechte haben mehr Gemeinsamkeiten als viele auf den ersten Blick vermuten würden. In beiden Bereichen scheint es nötig ähnliche Herausforderungen zu meistern: Was ist Intelligenz? Was ist Bewusstsein und wie können wir es erkennen? Welche Eigenschaften können sinnvoll ethische Relevanz rechtfertigen?

Wir wir behandeln das Thema in einer interdisziplinären Diskussion. Der Schweizer Philosoph und Aktivist Adriano Mannino steht über Telefon für die Diskussion zur Verfügung.

adrianomannino.com
independent.academia.edu/AdrianoMannino

Musik vom freemusicarchive.org

Schreibe einen Kommentar