FROzine Wochenrückblick vom 3.-9.2.2017

Podcast
FROzine
  • FROzine
    08:35
audio
52:53 Min.
Demo gegen Gewalt an Frauen | 25 Jahre FROzine
audio
15:47 Min.
Beitrag: Demo gegen Gewalt an Frauen
audio
33:47 Min.
Beitrag: 25 Jahre FROzine, Sandra Hochholzer im Gespräch
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Wandel der zapatistischen Autonomie in Chiapas
audio
50:21 Min.
Kollaboration statt Konkurrenz – Teil2
audio
10:45 Min.
Neue Antisexismuskampagne des Frauenbüros Linz
audio
11:50 Min.
"Nicht irgendwann, sondern jetzt"
audio
50:00 Min.
Gegen Gewalt an Frauen
audio
50:00 Min.
Ecuador schreibt Geschichte
audio
49:44 Min.
Kollaboration statt Konkurrenz

Nicht zum ersten Mal stand letzte Woche der Freitag im FROzine im Zeichen der Bildung. Diesmal war das Thema Segregation an Schulen, also eine ungleiche Aufteilung von Schülerinnen und Schülern mit bestimmten Merkmalen auf verschiedene Schulen und Klassen. Dazu waren im Studio Barbara Herzog-Punzenberger und Cristoph Weber, die zum Thema ein Kapitel im nationalen Bildungsbericht verfasst haben.

Eine Sondersendung gab es am Tag des Burschenbundballs und der entsprechenden Demo: am Samstag, den 4. Februar war neben Cornelia Broos auch der Polizeipressesprecher David Furtner am Telefon. Außerdem gab es Interviews mit Bernhard Weidinger vom Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstands und Datenforensiker Uwe Sailer zur Bedeutung von Burschenschaften.

Am Montag, den 6. Februar wurden Demo und Ball dann nachbereitet, im Studio bei Nora Niemetz war dazu Konstantin Papirnik zu Gast.

Am Dienstag, den 7. Februar war Safer Internet-Day, ein Tag der der Sicherheit im Netz gewidmet ist. Zum Thema war Patrizia Groiß-Bischof im Studio bei David Haunschmidt zu Gast. Ein sehr brisantes Thema im Internet sind Fake News, Falschmeldungen. Sie treten in den verschiedensten Formen auf.

Ärtzestreik abgesagt – Was bringt die Gesundheitsreform? Mit Franz Kiesl von der OÖ Gebietskrankenkassa und Felix Wallner, dem Direktor der Ärztekammer OÖ ging Martin Wassermair am Mittwoch, den 8. Februar dieser Frage nach.

Am Donnerstag, den 9. Februar war Sabine Schandl vom Verein migrare zu Gast bei Christiane Löper um über Frauen-Tandem-Projekte zu Sprechen.

Schreibe einen Kommentar