k.i.d.Z.21-Austria – Kompetent in die Zukunft – Junge Menschen für den Klimawandel sensibilisieren

Podcast
KulturTon
  • 2017_02_20_kt_beitrag_kromp_kidz_daniela_puempel_06min
    06:01
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik
audio
28:59 Min.
Innsbruck liest 2024 - Bestseller-Autorin Caroline Wahl im Interview
audio
29:00 Min.
Forest Complex
audio
29:00 Min.
Innsbrucker Wortdenkmäler: Was hat Marmelade mit Nationalsozialismus zu tun?
audio
29:05 Min.
Uni Konkret Magazin am 6.5. – Christine Lavant, diskriminierende Sprache in Befunden und das w:orte Lyrikfest
audio
28:59 Min.
"Komm, sei kein Frosch" – Workshop für Kinder

Der Klimawandel und seine Folgen zählen zu den größten Herausforderungen für die kommenden Generationen. k.i.d.Z.21-Austria, das Kurzwort für „Kompetent in die Zukunft“, ist ein Projekt, das Jugendliche im Umgang mit den Veränderungen schulen soll. Bei der Auftaktveranstaltung sprach auch Helga Kromp-Kolb, Klimaforscherin und Leiterin des Zentrums für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit an der Universität für Bodenkultur in Wien. Daniela Pümpel vom Büro für Öffentlichkeitsarbeit an der Uni Innsbruck hat sich mit der Expertin nach der Veranstaltung zum Gespräch getroffen.

Das Interview in voller Länge auf dem Wissenschaftspodcast der Universität Innsbruck: https://www.uibk.ac.at/podcast/zeit/

Schreibe einen Kommentar