Linz, die Fahrradstadt?

Podcast
Wegstrecken
  • Wegstrecken 250
    59:41
audio
59:50 Min.
Sachbuchbesprechung, Neuigkeiten und Nachrichten aus nah und ferner
audio
57:58 Min.
Wir fahrn fahrn fahrn auf der Autobahn
audio
55:30 Min.
Vom Aprilschauer in den Mairegen
audio
1 Std. 15 Sek.
Die Freiheit, die sie meinen + Haltestellenlotterie + Meldungen
audio
59:51 Min.
Die Letzte Generation gegen den Klimakollaps
audio
59:51 Min.
Der aktive Fuchs
audio
1 Std. 05 Sek.
Eröffnungszug Kulturhauptstadt 2024 und Tempo 30
audio
59:52 Min.
Schönwetterhaltestellen und andere Um- und Zustände
audio
1 Std. 03:02 Min.
Der Schnee von vorgestern
audio
59:46 Min.
Bonjour tristesse

Inhaltsangabe Wegstrecken Folge 250:

Linz, die Fahrradstadt?

Am 1. Februar präsentierte Verkehrsstadtrat Hein (FPÖ) unter dem Titel „Fortschritte für Radfahrerinnen und Radfahrer durch Ausbauoffensive“** sowohl einen Überblick über bereits erfolgte Maßnahmen für den Radverkehr (auch vor seiner Zeit, also Herbst 2015) als auch einen Ausblick auf künftige Vorhaben. Dazu eine ausführliche Analyse im ersten Sendungsteil.

**siehe http://www.linz.at/presse/2017/201702_85502.asp?utm_source=newsletter-neues&utm_medium=e-mail&utm_campaign=presse-news

Wenig zu analysieren gibt es bei der Abholzung der Bäume und Sträucher entlang des Treppelweges zwischen Urfahr und Puchenau, die von der Asfinag als Vorleistung für den so heiß ersehnten Baubeginn des Linzer Westring, in Auftrag gegeben wurde. Anstelle des Treppelweges soll hier der Radweg Richtung Puchenau Platz finden, der in seiner derzeitigen Positionierung neben der B127 dem Aufmarsch der Baumaschinen im Weg wäre.

Die Verteilung der Spezialauszeichnung der Redaktion, “Die rote Karte”, war diesmal ob der Vielzahl an KandidatInnen ein umfangreiches Unterfangen, eines vorweg: zumindest einer der fliegenden Politiker Österreichs wurde ausgezeichnet.

Unverdrossen mahnt hingegen die Initiative Verkehrswende jetzt eine andere Verkehrspolitik ein, zumindest in den Wegstrecken finden diese Aufrufe Gehör.

Die Beschlagwortung wird von mir noch ergänzt, Erich Klinger, 23.2.2017

 

 

Schreibe einen Kommentar