Sachbuchbesprechung, Neuigkeiten und Nachrichten aus nah und ferner

Podcast
Wegstrecken
  • 2024.06.18_1900.10-2000.00__Infoschiene_s
    59:50
audio
57:58 Min.
Wir fahrn fahrn fahrn auf der Autobahn
audio
55:30 Min.
Vom Aprilschauer in den Mairegen
audio
1 Std. 15 Sek.
Die Freiheit, die sie meinen + Haltestellenlotterie + Meldungen
audio
59:51 Min.
Die Letzte Generation gegen den Klimakollaps
audio
59:51 Min.
Der aktive Fuchs
audio
1 Std. 05 Sek.
Eröffnungszug Kulturhauptstadt 2024 und Tempo 30
audio
59:52 Min.
Schönwetterhaltestellen und andere Um- und Zustände
audio
1 Std. 03:02 Min.
Der Schnee von vorgestern
audio
59:46 Min.
Bonjour tristesse

Sommerliche Folge 367:

Christian Stöckers im Ullstein-Verlag erschienes Sachbuch “Männer, die die Welt verbrennen” handelt vor allem davon, dass eine vorwiegend von Männern dominierte Verkehrs-, Energie- und Wirtschaftspolitik trotz dramatischer Folgen ihres Handelns z.B. am Verbrennungsmotor für Kraftfahrzeuge festhalten will, weiterhin Gas in großen Mengen fördern will usw. Da das Buch inhaltlich deutlich besser ist als der – vermutlich vom Verlag geforderte – reißerische Titel, folgt in der Sendung eine ausführliche Buchbesprechung.

Neuigkeiten gibt es u.a. von der Pinzgaubahn, die seit 17. Juni zumindest wieder von Zell am See bis Mittersill fahren kann, was einer ohnedies beachtlichen Wiederaufbauleistung nach den gewaltigen Hochwasserschäden im Jahr 2022 darstellt.

Übel sind es derzeit noch für die von der Steiermarkbahn betriebene Regionalbahn von Peggau-Deutschfeistritz nach Übelbach aus, es wird wohl noch einige Wochen dauern, bis die Wiederinbetriebnahme möglich ist.

 

Inhaltsverzeichnis konkret (mit entsprechenden Links)

Essenszusteller*innenstreik Wien

LKW-Fahrer*innen

SchülerInnen/Lehrlingsticket/Jugendticket Netz im OÖVV

Bäderzug Westbahn

Zusatzhalt der WESTBAHN in Vöcklamarkt während des Sommers

Region Attersee

Umweltfreundliche Anreise an den See

 

Zersiedelung Österreich – Verfünffachung seit 1975

Zersiedelungschampions: OÖ, Stmk, Kärnten

VCÖ: Der Verkehr für 43 Prozent von Österreichs Bodenversiegelung verantwortlich

VCÖ – Kampagne „Gehen“

 

Ölpest/Atomölkollaps

Sachbuch „Männer, die die Welt verbrennen“ von Christian Stöcker; Ullstein Verlag (ab Minute 15:00)

Kurzer Exkurs zum „Tank leer fahren“ und zur Gewaltfreien Kommunikation

15 Jahre Hörstadt

 

Schlechte Verkehrs“lösung“ für den Rad- und Fußverkehr auf der Nibelungenbrücke

und der Vorrang der Flüssigkeit des MIV an anderer Stelle

Mobilitätsverständnis des ÖVP-Spitzenkandidaten Lopatka

Elektromobilität ist Mobilität im Öffentlichen Verkehr

Böse Ministerin Gewessler

Zusätzliche tägliche ÖBB-Spätverbindung Wien Hbf – Linz Hbf 22.50 – 0.26 (Halt in allen RJ-Stationen)

Lido Sounds – auch Rückfahrt mit Öffentlichen Verkehrsmitteln

Pinzgauer Bahn – fährt seit 17.6.24 wieder von Zell am See bis Mittersill – mit zusätzlichen Zügen!

Jugendticket über 18

Granitbahn Passau Hbf – Hauzenberg

https://lokalbahn-hauzenberg.de/aktuelles/granitbahn-ausblick-auf-die-saison-2024

Auch die Ilztalbahn Passau Hbf – Freyung fährt seit 1. Mai wieder an Wochenenden und Feiertagen:

https://ilztalbahn.eu/2024/03/29/vorschau-auf-die-saison-2024/

Meldungen zu Schienenersatzverkehren und Beeinträchtigungen im Bahnverkehr – Streckeninformation und Baustelleninfos

 

Für die Mühlkreisbahn wird es erst in der Sendung am 16.07. ausreichend Platz geben – mit einer Betrachtung zur Zukunft dieser Regionalbah von Linz-Urfahr ins obere Mühlviertel, nach Aigen-Schlägl.

ek, 19.06.2024

Zuletzt geändert am 18.06.24, 08:50 Uhr

Schreibe einen Kommentar