FROzine 01. 03. 2017: Abseits der Parteipolitik – ein Nachbericht zur Podiumsdiskussion

Podcast
FROzine
  • FROzine 1.3.
    50:00
audio
50:12 perc
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 perc
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 perc
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 óra 03:08 perc
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 perc
Projekt Ecoality
audio
14:41 perc
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 perc
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 perc
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 perc
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 óra 00 mp
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

Neben einem Nachbericht zur Podiumsdiskussion „Alternativen zur Parteipolitik?” gibt es im heutigen FROzine ein Interview mit Josef Hader, einen Beitrag vom RDL zu Demonstrationen in Spanien gegen die „Festung Europa” sowie einen Kommentar der Woche.

Am 28. Februar fand im Kepler Salon eine Podiumsdiskussion zum Thema Alternativen zur Parteipolitik? statt, die auch im FROzine übertragen wurde. Die Moderatoren David Haunschmidt und Christian Aichmayr gingen den folgenden Fragen nach: Gibt es Visionen zur Zukunft der politischen Landschaft? Steht gesellschaftliches Engagement im Widerspruch zur politischen Praxis? Im FROzine gibt es die Abschlussstatements der Podiumsteilnehmer*innen, Ulrike Böker, Claudia Fahrenwald, Tamara Ehs und Franz Hochstöger zu hören. Außerdem haben die beiden Moderatoren den Abend resümiert.

Der Kommentar der Woche stammt von Hans Riedler. Er hat einen Leserbrief zum Thema Fairness geschrieben, im Bezug auf Pläne, die Familienbeihilfe für Kinder im EU-Ausland an die jeweilige Kaufkraft des Landes anzupassen.

Gegen die Festung Europa gab es in Spanien in etwa 30 Städten Demonstrationen. Das Radio Dreyecksland in Freiburg hat zum Thema ein Interview mit Ralf Streck geführt.

Christian Aichmayr war bei der Premiere des Films Wilde Maus und hat mit dem Regisseur und Darsteller Josef Hader einige Worte gewechselt.

 

Durch die Sendung führt Angelika Miesenberger

Szólj hozzá!