Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz

Podcast
FROzine
  • 2024_06_19_FROzine_50m
    50:00
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 Min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?

Zu-Flucht ist entstanden durch eine kleine Geldspende, die Barbara Mitterndorfer-Ehrenfellner und Kurt Mitterndorfer erhalten haben für ihre Arbeit mit Geflüchteten. Damit das ganze mit rechten Dingen zu geht, wurde ein Verein gegründet. Seit 2015 unterstützen die beiden Menschen bei Wohnungs- oder Arbeitssuche und betreuen den Kost-Nix-Laden in der Hamerlingstraße 8.

Geld für ihre Arbeit nehmen sie fast ausschließlich über Spenden ein. Das funktioniere gut, da Kurt Mitterndorfer in der kulturellen Szene gut vernetzt ist. Menschen aus Kunst, Musik, Kabarett bieten ihre Arbeit gratis an und deren Auftritte können gegen eine Spende besucht werden. So hat auch schon der Kabarettist Michael Niavarani für Zu-Flucht einen Auftritt absolviert. Barbara und Kurt sind froh, dass sie es schaffen, über diese Wege genug Geld für ihre Arbeit zu Verfügung zu haben. Sie sind dadurch unabhängig und können so agieren, wie sie es für richtig halten.

Die beiden  finden klare Worte für jene Vorurteile, die sich hartnäckig gegenüber Geflüchtete halten. Dass sie nur „dem Staat auf der Tasche liegen würden“ und nicht arbeiten wollen würden. Barbara und Kurt sagen von den Personen, die sie betreuen, dass sie ausnahmslos all gerne arbeiten wollen, sie aber lange nicht dürfen, wenn der positive Asylbescheid auf sich warten lässt. Dieses Warten und Untätigsein würde sich auch auf die Psyche schlagen. Einige helfen daher im Kost-Nichts-Laden aus, oder bei Veranstaltungen wie dem Sommerfest mit. Auch mit Rassismus haben viele zu kämpfen, die auf der Suche nach Arbeit oder Wohnung sind.

So viele Menschen kennenzulernen und die nachhaltigen Freundschaften, die daraus entstehen, das sind nur ein paar der Gründe, warum sich Barbara Mitterndorfer-Ehrenfellner und Kurt Mitterndorfer schon so lange in der Geflüchtetenhilfe engagieren und auch noch lange weitermachen möchten.

Am 21. Juni findet das Zu-Flucht Benefiz-Sommerfest statt. Zu-Flucht schreibt:

Am Freitag, 21. 6. 2024 von 17 Uhr bis 22 Uhr im Garten für Alle beim Strandgut in Urfahr. Es werden spielen: Chevapcici und die Antikörper, Snessia, Bucaneros, tr&b.
Außerdem gibt es ein Glücksrad mit Tombola, einen Spieleflohmarkt und ein Kinderprogramm mit Zauberer Abbas, Schminken und vielen Spielen. Und nebenbei wird es wieder jede Menge nette Leute zu treffen geben, versprochen!
Bitte Sitzgelegenheiten und Verpflegung mitnehmen. Getränke gibt’s auch im Kulturverein Strandgut & Speisen im Biergartl.
Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns aber auf Ihre freiwillige Spende.

Zu-Flucht bedankt sich beim Kulturverein Strandgut für die jahrelange Kooperation und für die Unterstützung bei ihren Veranstaltungen.

Flyer für das Sommerfest von Zu-flucht. Es werden Musikacts angekündigt: Chevapcici und die Antikörper, Bucaneros, Snessia, tr&b. 21. Juni ab 17:00
Flyer Sommerfest. Verein Zu-Flucht

Schreibe einen Kommentar