Wochenrückblick der Frozines von 17.03. – 23.03.2017

Podcast
FROzine
  • wochenrueckblick w4 maerz 2017
    08:14
audio
50:12 perc
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 perc
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 perc
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 óra 03:08 perc
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 perc
Projekt Ecoality
audio
14:41 perc
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 perc
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 perc
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 perc
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 óra 00 mp
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

Der Wochenrückblick beschäftigt sich diesmal mit folgenden Themen der Frozines von vergangener Woche:

  • Fr 17.03.
    David Haunschmidt sprach mit Bürgermeister Klaus Luger über das neue Integrationsgesetz.
  • Mo 20.03.
    Die Filmreihe „Hunger.Macht.Profite.” zeigt Dokumentarfilme über die Agrar- und Lebensmittelbranche. Nora Niemetz führte ein Gespräch mit der Organisatorin Julianna Fehlinger.
  • Die 21.03.
    Radio FRO sendet live aus dem Kepler Salon. Diesmal geht es in der Diskussionsrunde um Antigenderismus mit dem Schwerpunkt Polen. Es diskutierten Romina Achatz, Christiane Löper, Dorota Trepczyk und Stefanie Mayr.
  • Mi 22.03.
    Sandra Hochholzer sprach mit Christian Hofmanninger von der Initiative „Rettet ads Jugendzentrum Kandlheim”.
  • Do 23.03.
    Den Auftakt zu den öh-Wahlen von 16. bis 18.5.  startet Martin Wassermair. In diesem FROzine spricht er mit René Röbl (Vorsitzender VSStÖ Linz) und Stefan Schobesberger (Kandidat JUNOS Linz).

Alle Frozines sind in voller Länge im Archiv des Radio FRO unter cba.media zu finden.

Szólj hozzá!