Verbotsgesetz – Kurse mit Jugendlichen

Podcast
KulturTon
  • 2017_04_17_beitrag_gaertner_bfoe
    09:57
audio
28:59 Min.
Premierentage: Durch den Regen zur Kunst
audio
29:00 Min.
Forum Museum 
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.11. – Montagsvorlesung, Popkultur und Menschenrechte
audio
29:00 Min.
Fremdsein feiern - Ich bin anders weil, ich kann das - stranger belongs to me im TAXISPALAIS
audio
28:59 Min.
Ein Baum kommt selten allein
audio
29:00 Min.
Die Geschichte einer Rotkreuz-Freundschaft
audio
28:57 Min.
Uni Konkret Magazin am 6.11.2023 – Hunger.Macht.Profite, Licht und Holocaust-Lehrgang
audio
29:00 Min.
Quantum Conditions bei INN SITU
audio
29:00 Min.
"Feiern wie einst am Bergisel"
audio
28:59 Min.
"Es war einmal". Haben Märchen noch einen Wert für Kinder?

Seit 20 Jahren gibt Reinhold Gärtner vom Institut für Politikwissenschaft Kurse für Jugendliche, die wegen eines Verstoßes gegen das Verbotsgesetz angeklagt wurden. In diesen Kursen vermittelt er einerseits Grundlagen aus Politik und Demokratie, andererseits beleuchtet er mit den Jugendlichen den Nationalsozialismus als Antithese dazu. Im Gespräch mit Stefan Hohenwarter vom Büro für Öffentlichkeitsarbeit an der Uni Innsbruck erläutert Reinhold Gärtner, wie es zu den Kursen gekommen ist und spricht über seine Erfahrungen.

Schreibe einen Kommentar