Walter Felber- Zeichner, Raumplaner, kritischer Zeitgeist – VUiG

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • Walter Felber
    59:41
audio
28:16 min
Wahlen in Kosovo | One Billion Rising Austria
audio
29:38 min
„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt nicht“ – Rina von ACT AUT
audio
30:00 min
"Reclaim the Initiative" - Peoples' Platform Europe | Generalstreik in Serbien
audio
29:45 min
„Der Kulturszene droht ein Kahlschlag“ - Demo gegen FPÖVP | Krieg gegen Kurdistan
audio
30:00 min
Der Wasserkreislauf in der Krise | Wieso wählen Menschen FPÖ?
audio
30:00 min
Weihnachten geht auch anders | Weihnachten in Syrien
audio
27:31 min
„Fighting is in our blood“ – Ana Subeliani zur Situation in Tiflis | Krieg in Nord-Ost-Syrien
audio
28:15 min
Aufstehen und nicht mehr stehen bleiben - Bombenterror in Kärnten | Kriseninterventionsteam Graz
audio
30:00 min
„Flossen weg!“ - Kinder stärken. Übergriffen vorbeugen. | COP 29 bleibt weit hinter Notwendigem zurück
audio
28:43 min
Sondergemeinderat in Graz zur Spesenaffäre der FPÖ

Heute mit dem letzten Kaffeehauszeichner in Österreich. Walter Felber ist der Mann, den Viele als nächtlichen Stadtwanderer durch die Grazer Gasthäuser kennen. Mit Zeichenmappe und Baskenmütze per pedes zeichnend unterwegs. So kennen ihn Viele als Teil des Grazer Stadtbildes. Aber Walter Felber hat als Protagonist der heutigen Sendung mehr Facetten zu bieten: Er ist Stadt- und Raumplaner, Energieexperte, Intellektueller und kritischer Zeitgenosse.

1 Kommentar

  1. Nur eine ERGÄNZUNG : Der Redakteur Volker Schögler hat in der Monatszeitschrift “MEGAPHON ” 11/2020 wegen der Dritte Welt Affinität der Restabfall – Verwertung (“NEUE BÖDEN”
    aus “Restmüll” binnen 5 -6 Jahren ) einen 6 Seiten langen Beitrag über unser bisher zuvor (noch) nicht angewandete Verfahren mit Phytoremediation – also Pflanzen – geschrieben (Außer zwei Tippfehlern (Zinn statt richtig Zink) inhaltlich nicht falsch)..
    Nach einer radikalen mechanischen Siebung und dabei Abscheidung von größeren Partikeln von Schad- und Störstoffen > 3 |mm werden die kleineren, feinverteilten Schadstoffe einem
    Wurzelmix aus mehreren natürlichen Milieus sog. “Kühler Komposte” ausgesetzt. Diese sind der Motor des Prozesses : In 5 Jahren erreichen die Schadstoffbelastungen der “Neuen Böden”
    Werte unter der besten Kompostkategorie “A +” nach der Kompostverordnung (KOMP VO 2012).. Die 5 Jahres – Versuche haben 2013 mit “Restmüll aus Hausmüll” begonnen und wurden 2019 mit “hausmüllähnlichem Gewerbemüll” (doppelt so toxisch wie Hausmüll) fortgesetzt . Wir haben einige Schlüsselkomponenten zur Anwendung erworben und sind auf der Suche nach weiteren kleinen Flächen (Liegenschaften bis 500 m²). Wir verbessern mit den “Neuen Böden” aus Restabfallchargen die toxische Belastung und die Wasserrückhaltefähigkeit von nichtlandwirtschaftlichem Terrain. Resultat: Für Restmüll (dzt. ca. 1/3 vom Abfallgewicht) braucht man als Abfalltechnologie weder Deponien noch Müllverbrennung. Kleine Gemeinden und Anwender konnen aus ihrem eigenen Restabfall nach 5-6 Jahren selbst “Neue Böden” machen.

    Reply

Leave a Comment