Geschlecht und Arbeitsmarkt

Podcast
FROzine
  • Geschlecht und Arbeitsmarkt
    29:18
audio
50:12 Min.
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

Geschlecht und Arbeitsmarkt

Ein Beitrag über die historischen Gewordenheiten der für Frauen heute so nachteiligen und schädlichen geschlechtsspezifischen Diskriminierungen und Ungleichheiten am Arbeitsmarkt.
Seit dem sich im 18. Jht. das Zweigeschlechtermodel aufgrund von körperlichen Unterschieden entwickelt hat, sind die aus dieser Dichotomisierung in männlich und weiblich entstandenen Zuschreibungen und Bewertungen die Basis für soziale Ungleichheitsverhältnisse entlang der Geschlechterlinie. Bis heute tun die so nachhaltigen und als selbstverständlich verinnerlichten Mechanismen ihre Wirkung. Der Beitrag versucht auch einige jener „Orte“ in unserer Gesellschaft zu benennen, in denen Potential zur Kleinarbeitung dieser Ungleichheitslagen liegen könnte.

Ein Beitrag von Daniela Fürst

Schreibe einen Kommentar