Nationalparkradio – Sendung vom 24. 5. 2017

Podcast
Das Nationalparkradio
  • Nationalparkradio - Sendung vom 2017.05.24
    59:57
audio
1 Std. 00 Sek.
Das Nationalparkradio - Das freiwillige Umweltjahr im Nationalpark Gesäuse (12.02.2025)
audio
1 Std. 01 Sek.
Das Nationalparkradio - Der Sportzweig des Stiftsgymnasiums Admont (29.01.2025)
audio
1 Std. 00 Sek.
Das Nationalparkradio - Gesäuse Wein (15.01.2025)
audio
1 Std. 00 Sek.
Das Nationalparkradio - Hörstück von Anna Claus und Marie Gamillscheg (01.01.2025)
audio
1 Std. 00 Sek.
Das Nationalparkradio - Forschungsrückblick 2024 (18.12.2024)
audio
59:28 Min.
Das Nationalparkradio - Die Fische der Enns (20.11.2024)
audio
1 Std. 00 Sek.
Das Nationalparkradio - Die mobile Sternwarte „Gisela" (13.11.2024)
audio
1 Std. 03 Sek.
Das Nationalparkradio - Die Orchidee Frauenschuh (06.11.2024)
audio
1 Std. 08 Sek.
Das Nationalparkradio - Klimawandelveränderungen an Gletschern (16.10.2024)
audio
1 Std. 00 Sek.
Das Nationalparkradio - Junior Ranger im Nationalpark Gesäuse (09.10.2024)

Thema: Orchideen im Nationalpark Gesäuse

Es gibt wohl kaum gefinkeltere Strategien zur Bestäubung und Verbreitung wie bei den heimischen Orchideen… höret und staunet!
Die Entwicklung der Orchideen hat vor ungefähr 30 Millionen Jahren begonnen. Weltweit gibt es 22500 Orchideen-Arten, 77 Arten davon kommen in Österreich vor. In der Steiermark sind zwischen 58 und 61 Arten zu finden und ca. 40 Arten wachsen im Nationalpark Gesäuse. Der Frauenschuh ist die größte heimische Orchideen-Blüte und eine sehr urtümliche Orchideenart, die Blüte ist eine sogenannte Kesselfallenblüte.

Gast:
Peter Mayer, Ranger

Musik:
Maiglöckersmazur von Mnozil Brass (bevor der Mai vorbei ist!); Wüsten-Blues von Abaji und ein Flamenco von Diego Carrasco; das Ständchen aus Schuberts Winterreise vom Faltenradio; ein Stück in memoriam Fela Kuti und das Herbert Pixner Projekt …

Musikredaktion:
Susanne Wölger-Olivier

Moderation:
Andreas Hollinger

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar