Frauenvolksbegehren 2.0 – VUiG

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • Frauenvolksbegehren 2.0
    56:01
audio
28:16 Min.
Wahlen in Kosovo | One Billion Rising Austria
audio
29:38 Min.
„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt nicht“ – Rina von ACT AUT
audio
30:00 Min.
"Reclaim the Initiative" - Peoples' Platform Europe | Generalstreik in Serbien
audio
29:45 Min.
„Der Kulturszene droht ein Kahlschlag“ - Demo gegen FPÖVP | Krieg gegen Kurdistan
audio
30:00 Min.
Der Wasserkreislauf in der Krise | Wieso wählen Menschen FPÖ?
audio
30:00 Min.
Weihnachten geht auch anders | Weihnachten in Syrien
audio
27:31 Min.
„Fighting is in our blood“ – Ana Subeliani zur Situation in Tiflis | Krieg in Nord-Ost-Syrien
audio
28:15 Min.
Aufstehen und nicht mehr stehen bleiben - Bombenterror in Kärnten | Kriseninterventionsteam Graz
audio
30:00 Min.
„Flossen weg!“ - Kinder stärken. Übergriffen vorbeugen. | COP 29 bleibt weit hinter Notwendigem zurück
audio
28:43 Min.
Sondergemeinderat in Graz zur Spesenaffäre der FPÖ

Präsentation der Forderungen und Diskussion in Graz am 30.5.
1997, also vor genau 20 Jahren, gab es das Frauenvolksbegehren, welches damals von fast 650.000 Menschen unterzeichnet wurde. Damals wurden 11 Forderungen gestellt, wovon jedoch nur eine pro Jahrzehnt, also insgesamt zwei umgesetzt wurden. Eine Gruppe von engagierten Frauen aus unterschiedlichsten feministischen Initiativen hat nun eine Neuauflage dieser Aktion gestartet, daher trägt das aktuelle Frauenvolksbegehren den Zusatz „2.0“.

Am Dienstag, den 30.5. gab es die erste Veranstaltung der Kampagne außerhalb von Wien – in Graz. In der Vorklinik der Karl-Franzens-Universität Graz traf sich eine Diskussionsrunde aus Expertinnen verschiedener repräsentierter Themen im aktuellen Frauenvolksbegehren. Es diskutierten unter anderem die Genderforscherin Daniela Jauk, Michaela Gosch vom Verein Frauenhäuser Stmk. und Frauenstadträtin Tina Wirnsberger. Reihum wurden die neuen Forderungen präsentiert und kommentiert, sowie im Anschluss zur öffentlichen Diskussion in den Raum gestellt. Über 70 Besucher und Besucherinnen folgten der Einladung, um sich über die Forderungen zu informieren.

In der heutigen Sendung hört ihr Ausschnitte aus den präsentierten Forderungen von den Rednerinnen Daniela Jauk, Michaela Gosch, Tina Wirnsberger und Teresa Havlicek, einer der offiziellen Sprecherinnen des Volksbegehrens.

Schreibe einen Kommentar