Was tun gegen Gerüchte, Falschmeldungen und Fake News?

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • iv_lutz_helm_kurz
    06:23
audio
28:16 Min.
Wahlen in Kosovo | One Billion Rising Austria
audio
29:38 Min.
„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt nicht“ – Rina von ACT AUT
audio
30:00 Min.
"Reclaim the Initiative" - Peoples' Platform Europe | Generalstreik in Serbien
audio
29:45 Min.
„Der Kulturszene droht ein Kahlschlag“ - Demo gegen FPÖVP | Krieg gegen Kurdistan
audio
30:00 Min.
Der Wasserkreislauf in der Krise | Wieso wählen Menschen FPÖ?
audio
30:00 Min.
Weihnachten geht auch anders | Weihnachten in Syrien
audio
27:31 Min.
„Fighting is in our blood“ – Ana Subeliani zur Situation in Tiflis | Krieg in Nord-Ost-Syrien
audio
28:15 Min.
Aufstehen und nicht mehr stehen bleiben - Bombenterror in Kärnten | Kriseninterventionsteam Graz
audio
30:00 Min.
„Flossen weg!“ - Kinder stärken. Übergriffen vorbeugen. | COP 29 bleibt weit hinter Notwendigem zurück
audio
28:43 Min.
Sondergemeinderat in Graz zur Spesenaffäre der FPÖ

hoaxmap.org
Wer kennt sie nicht, die Meldungen über geflüchtete Menschen, die angeblich mehr Geld oder Sachleistungen vom Staat bekommen als Österreicher*innen. dass Flüchtende, plündernd durch steirische Gemeinden ziehen oder österreichische Frauen vergewaltigen. Vor allem über social media und dem Internet verbreiten sich derartige meldungen rasant. in den meisten Fällen stimmen sie nicht.
Die Plattform hoaxmap.org sammelt deratige Gerüchte und ihre widerlegungen im deutschsprachigen Raum. Damit stellt hoaxmap.org fakten gegen die aufgeheizte Stimmung gegen Migrant*innen. wir haben darüber mit Lutz Helm,
einem der Macher*innen der hoaxmap.org gesprochen.

ABMOD

sagt Lutz Helm von hoaxmap.org. Falschmeldungen in die Welt zu setzen ist viel einfacher als sie zu widerlegen. hoaxmap.org versucht es trotzdem. Ihr könnt hoaxmap unterstützen. Wenn ihr Falschmeldungen findet, sendet sie an mail@hoaxmap.org oder benachrichtigt hoaxmap über twitter.Besonders bei sensationellen Nachrichten oder bei Meldungen, die eine Menschengruppe schlecht machen, ist Vorsicht geboten. Überprüft Infos lieber mehrfach, die euch im Netz begegnen, damit ihr Falschmeldungen nicht weiterverbreitet!
Noch ein weiterführender Link dazu: saferinternet.at

Schreibe einen Kommentar