R(h)eingehört: Transnationale Alpentagung 2017

Podcast
R(h)eingehört
  • Alpentagung 2017
    09:05
audio
14:55 Min.
"Mit Vögeln ist das Leben schöner. Die einzigartige Vogelwelt des Rheindelta" - Fotoausstellung von Hans Braun
audio
06:01 Min.
"The Perfect Moment" - ein Musiktheaterstück über Patti Smith und Robert Maplethorpe am Vorarlberger Landestheater
audio
11:57 Min.
R(h)eingehört zu "Wer sind wir hier."
audio
12:46 Min.
R(h)eingehört zu "Ich Werde Nicht Hassen!"
audio
17:02 Min.
R(h)eingehört zum Karl Max Kessler Archiv
audio
13:00 Min.
R(h)eingehört zur Ausstellung "Das Kranke (n) haus
audio
16:05 Min.
Der Gender Visibility Gap steht bei den mädchen*impulstagen 2024 im Fokus
audio
09:45 Min.
R(h)eingehört zu den Summer Sessions der Kammgarn
audio
15:45 Min.
Endlich Schule bewegen! Gemeinsame, couragierte Bildung für alle braucht einen echten Reformprozess - Kurzbericht zum Aktionstag Bildung 2024 in Vorarlberg
audio
53 Sek.
Veranstaltungstipp Fiesta Flamenca

Von 9. bis 11. Juni 2017 fand in Sankt Gerold im Großen Walsertal die zweite transnationale Alpentagung statt. Unter dem Motto „Leben und Wirtschaften im ländlichen Raum“ diskutierten ExpertInnen, EntscheidungsträgerInnen und interessierten BürgerInnen über Strukturpolitik, Wertschöpfung und Weltoffenheit im ländlichen Raum.

Schwerpunkte der Tagung waren Social Design, Partizipation von Frauen und Jugendlichen sowie Kunst und Kultur im ländlichen Bereich.

Antje Wagner, Obfrau der Grünen Bildungswerkstatt Vorarlberg eröffnete die Alpentagung und erläuterte, wie es zur Themenwahl kam.

Eine der Vortragenden des ersten Abends war Silvia Hofmann, engagierte Feministin und ehemals Stabsstelle für Chancengleichheit von Frau und Mann in Graubünden in der Schweiz. Titel ihres Vortrags war „FrauenLandLeben – Gehen die Frauen, stirbt das Land“.

Eine Nachlese der Alpentagung gibt es auf der Homepage der Grünen Bildungswerkstatt Österreich: https://gbw.at/oesterreich/us/alpentagung/

Schreibe einen Kommentar