Totalausbau Flusskraftwerke?

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • VWL_Strom_ulieichelmann21062017
    05:59
audio
29:35 Min.
„Die Selbstvertretung von Gefangenen war unerwünscht, deshalb hat es 7 Jahre gedauert“ – Monika Mokre | Plant Based University
audio
27:22 Min.
Aktionstage Brücken bauen | Kann Transformative Gerechtigkeit funktionieren?
audio
30:00 Min.
„Die Enteignung der Bäuer:innen wurde bereits beschlossen“ – Besetzung der Fischa-Au | Anti-Knast-Tag in Graz
audio
30:00 Min.
„Wir wollen keine kurzfristigen Lösungen für den Volksgarten, es braucht einen kontinuierlichen Prozess!“ - Elke Kahr
audio
30:00 Min.
Anklagen gegen Iuventa Crew fallengelassen | Protest gegen Tesla
audio
30:01 Min.
Menschenrechtsorganisationen verklagen Niederlande | Verschwörungsmedium Auf1 verschwindet aus dem Fernsehen
audio
27:42 Min.
AK-Wahl | Launischster April seit Beginn der Messgeschichte | Essbare Stadt
audio
30:00 Min.
„Man will uns ans Leben“ – 30 Jahre Bombenterror
audio
28:14 Min.
WH: Fossile Werbung und der Grazer Verein Werbefrei
audio
30:00 Min.
Antirepressionsbüro-Meldestelle für Polizeigewalt | Urlaub und Radio beim Radiocamp am Bodensee

Elektrischer Strom, die volkswirtschaftlichen Zusammenhänge für den steigenden Bedarf, Tradition, Lobbyismus und die politische Verantwortung der Akteure.
Brauchen wir immer mehr elektrischen Strom aus den letzten freien Fließgewässern unbedingt, wie uns ständig suggeriert wird? Stefan hat mit Uli Eichelmann von Riverwatch über den Tellerrand geschaut und ihn über die Zusammenhänge für die endlose Verbauung von Flüssen und Lebensraum befragt.

ANMOD

Stromenergie, die volkswirtschaftlichen Zusammenhänge für den steigenden Bedarf, Tradition, Lobbyismus und die politische Verantwortung der Akteure.
Brauchen wir die Stromenergie aus den letzten freien Fliessgewässern unbedingt, wie uns ständig suggeriert wird?
Stefan hat mit Uli Eichelmann von Riverwatch über den Tellerrand geschaut und ihn über die Zusammenghänge für die endlose Verbauung von Flüssen und Lebensraum befragt.
Weswegen benötigen wir so viel Strom und damit angeblich jedes Kraftwerk? Und was können wir tun?

ABMOD

Soweit Uli Eichelmann von Riverwatch zur sozialen Verantwortung der Projektbeteiligten in der Energiewirtschaft.

Schreibe einen Kommentar