Nationalparkradio – Sendung vom 5.7. 2017

Podcast
Das Nationalparkradio
  • Nationalparkradio - Sendung vom 2017.07.05
    59:56
audio
1 ore 00 sec.
Das Nationalparkradio - Das freiwillige Umweltjahr im Nationalpark Gesäuse (12.02.2025)
audio
1 ore 01 sec.
Das Nationalparkradio - Der Sportzweig des Stiftsgymnasiums Admont (29.01.2025)
audio
1 ore 00 sec.
Das Nationalparkradio - Gesäuse Wein (15.01.2025)
audio
1 ore 00 sec.
Das Nationalparkradio - Hörstück von Anna Claus und Marie Gamillscheg (01.01.2025)
audio
1 ore 00 sec.
Das Nationalparkradio - Forschungsrückblick 2024 (18.12.2024)
audio
59:28 min.
Das Nationalparkradio - Die Fische der Enns (20.11.2024)
audio
1 ore 00 sec.
Das Nationalparkradio - Die mobile Sternwarte „Gisela" (13.11.2024)
audio
1 ore 03 sec.
Das Nationalparkradio - Die Orchidee Frauenschuh (06.11.2024)
audio
1 ore 08 sec.
Das Nationalparkradio - Klimawandelveränderungen an Gletschern (16.10.2024)
audio
1 ore 00 sec.
Das Nationalparkradio - Junior Ranger im Nationalpark Gesäuse (09.10.2024)

Thema: Neues von der Luchsgruppe Steiermark

Der steirische Jagdschutzverein ist eine wichtige Institution zur Erhaltung der Jagd in der Steiermark in Zusammenarbeit mit der Landesjägerschaft. Er ist zuständig für die Ausbildung der Jungjäger, die Erhaltung der Jagdkultur, ist verantwortlich für die Lebensraumgestaltung für das Wild.
Der steirische Jagdschutzverein hat die Luchsgruppe Steiermark ins Leben gerufen. Im Steirischen Landesjagdgesetz steht, dass kein Luchs oder ähnlicher Beutegreifer ausgewildert werden darf.

Gast:
Manfred Blümel – steirischer Jagdschutzverein

Musik:
Zulya Kamalova und Mari Boine über Schmetterlinge; ein Stück über Wien von den Bläsern  Federspiel; ein Bossa Nova des Franco-Brasilianers Pierre Aderne; ein Lied von Rokia Traoré aus Mali und schließlich die historische Aufnahme eines ‘yiddishen Tangos’ von Jakob Sandler

Musikredaktion:
Susanne Wölger

Moderation:
Andi Hollinger

Lascia un commento