01 – Eröffnung der Tagung Medikalisierte Kindheiten

Podcast
Medikalisierte Kindheiten – Die neue Sorge um das Kind vom ausgehenden 19. bis ins späte 20. Jahrhundert
Audio-Player
  • 01_med_kind_eroeffnung_meixner_lobenwein_dietrich-daum_ralser
    27:09
audio
28:52 Min.
02 - Maria A. Wolf (Innsbruck) Medikalisierung der Sozialen Frage und wissenschaftliche Neuordnung der Kindheit
audio
21:39 Min.
03 - Kristina Schierbaum (Frankfurt) Janusz Korczak im Spannungsfeld von Pädiatrie und Pädagogik
audio
28:34 Min.
04 - Irene Berkel (Innsbruck) Die Neuvermessung der Kindheit in der psychoanalytischen Klinik und Theorie
audio
30:38 Min.
05 - Klara Meßner und Rodolfo Tomasi (Bozen) Nach zwei Diktaturen zur Demokratie Erwachsenen-, Kinder-Jugendpsychiatrie in Südtirol

Medikalisierte Kindheiten
Die neue Sorge um das Kind vom ausgehenden 19. bis ins späte 20. Jahrhundert

Eröffnung

Wolfgang Meixner (Rektorat der Universität Innsbruck)

Elisabeth Lobenwein (Verein für Sozialgeschichte der Medizin)

Michaela Ralser und Elisabeth Dietrich-Daum (Organisationsteam)

Schreibe einen Kommentar