VON UNTEN Gesamtsendung 2.8.2017

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • VU Gesamtsendung 2017-08-02
    29:44
audio
30:00 min.
„Emotionen machen keine Ferien!“ - Männerinfo Krisenhelpline | Rechtsextreme Hooligans zu Gast bei der EM
audio
29:35 min.
„Die Selbstvertretung von Gefangenen war unerwünscht, deshalb hat es 7 Jahre gedauert“ – Monika Mokre | Plant Based University
audio
27:22 min.
Aktionstage Brücken bauen | Kann Transformative Gerechtigkeit funktionieren?
audio
30:00 min.
„Die Enteignung der Bäuer:innen wurde bereits beschlossen“ – Besetzung der Fischa-Au | Anti-Knast-Tag in Graz
audio
30:00 min.
„Wir wollen keine kurzfristigen Lösungen für den Volksgarten, es braucht einen kontinuierlichen Prozess!“ - Elke Kahr
audio
30:00 min.
Anklagen gegen Iuventa Crew fallengelassen | Protest gegen Tesla
audio
30:01 min.
Menschenrechtsorganisationen verklagen Niederlande | Verschwörungsmedium Auf1 verschwindet aus dem Fernsehen
audio
27:42 min.
AK-Wahl | Launischster April seit Beginn der Messgeschichte | Essbare Stadt
audio
30:00 min.
„Man will uns ans Leben“ – 30 Jahre Bombenterror
audio
28:14 min.
WH: Fossile Werbung und der Grazer Verein Werbefrei

Kurzmeldungen

Protest auf der Drina

NS Lager Liebenau

Die Stadt der Menschenrechte Graz hat betreffend der NS-Vergangenheit eine nur mäßige Reputation. Dort wo jetzt das Murkraftwerk gebaut wird, wurden vor etwa 70 Jahren Menschen geknechtet, umgebracht und verscharrt.
Es gäbe jedoch im Zusammenhang mit den anstehenden Bebauungen an der Mur viel Potential, der unrühmlichen NS-Vergangenheit der Stadt angemessen zu begegnen. Wir haben kürzlich mit Dr Rainer Possert ein Gespräch hierüber geführt und ihn darüber befragt, was wir Grazer zum Thema Lager Liebenau, archäologische Ausgrabungen und der Bautätigkeit ums Murkraftwerk wissen sollten.

Was soll Kunst?

La Strada ist ein etabliertes Straßenkunstfestival in der Steiermark. In diesem Rahmen gab es eine Veranstaltungsreihe namens „Hin & her. Hüben wie drüben.“ In dieser Reihe werden verschiedene Aspekte der EU kritisch beleuchtet. Am 2.8. um 10:00 war das Thema „Europa verbietet. Wie frei ist die Kunst?“ am Programm.
Das Thema wurde sehr lokal und auch kritisch gegenüber La Strada abgehandelt.

Kulturnews

Leave a Comment