Stadtwerkstatt Festival 48×3 MIND LESS | #1

Podcast
FRO – Sonderprogramm
  • Stadtwerkstatt Festival 48x3 MIND LESS #1
    30:03
audio
59:58 Min.
Voixfest und SBÄM im Alten Schl8hof Wels
audio
05:30 Min.
8. Welser VOIXFEST - Interview mit der Volkshilfe OÖ
audio
10:02 Min.
8. Welser VOIXFEST 2024 - Interview mit Rhea
audio
04:29 Min.
8. Welser VOIXFEST 2024 - Atelier Mitzi
audio
03:21 Min.
8. Welser VOIXFEST 2024 - Interview mit amnesty international
audio
09:38 Min.
8. Welser VOIXFEST 2024 - Interview mit der Antifa
audio
11:57 Min.
Vom Trödlerladen zum FreiRaum
audio
1 Std. 30 Sek.
FreiRaumWels Jahresfeier 2024 - Teil 2
audio
15:13 Min.
Im Atelier Mitzi erhalten Dinge "ein zweites Leben"
audio
16:52 Min.
FreiRaumWels: Hilfe für Alleinerziehende und "Politik im Blick"

Interviews und Hintergrundinformationen zum Kunst- und Technologiefestival der Stadtwerkstatt Linz 2017. STWST 48×3 – 48 Stunden MIND LESS

Ein schmelzender Eisblock, eine fabulierende Künstlerin und ein humanoider Roboter korrespondieren in einem Raum. Die Idee zu diesem QUASIKUNST Projekt mit dem Schwerpunkt Entitäten und ihre Präsenz stammt von Künstlerin, Kuratorin und QUASIKUNST-Entwicklerin Tanja Brandmayr.

Tanja Brandmayr erzählt über die Projekte „Eisberg / The Entity – 48 Stunden Meltdown“, „Enter the Net – Get a Passport for the Cold Land“ und „The Robot is present“, sie spricht über kuratorische Schwerpunkte und erklärt wofür dieses QUASI in der QUASIKUNST steht.

Am Maindeck der LOWER EAST SITE, vor der Stadtwerkstatt, gastierte ein alter Feuerwehranhänger. Christine Pavlic spricht über wilden Schnittlauch und wie aus einem Feuerwehranhänger ein Kunstlabor wird.

Berichterstattung von Victoria Windtner zu
STWST 48×3 – 48 Stunden MIND LESS
8. – 10. Sept 2017

Informationen zu Stadtwerkstatt 48×3 MIND LESS finden Sie auf stadtwerkstatt.com.
Informationen zu Radio FRO auf fro.at


Finde Victoria Windtner
@CBA | @RadioFRO | @victoriawindtner.at

Schreibe einen Kommentar