Tierschutzfragen an die Parteien zur Nationalratswahl

Podcast
Tierrechtsradio
  • 2017-09-15_nationalratswahl
    53:43
audio
52:39 perc
Vorstellung Gesellschaft !ZukunftTierwohl!
audio
57:26 perc
Besetzung der ÖVP-Zentrale in Innsbruck
audio
57:03 perc
Wie sieht das Vollspaltenbodenverbot politisch aus?
audio
57:00 perc
Zielgereade: Kampagne gegen Vollspaltenboden in der Schweinehaltung
audio
51:39 perc
Besetzung Landwirtschaftsministerium
audio
52:24 perc
Vegane Kinder
audio
48:46 perc
Ein Hof für behinderte Hunde
audio
49:39 perc
Welt Thunfischtag
audio
53:30 perc
Was motiviert das Volksbegehren für ein Bundes-Jagdgesetz?
audio
48:26 perc
Die Zeit der Krötenwanderung geht zuende

Im Gespräch mit einer Aktivistin

AktivistInnen des VGT waren auch dieses Jahr wieder mit einem Infostand vor dem Erntedankfest der ÖVP vertreten, das diesmal merklich auch als Wahlwerbungsveranstaltung genutzt wurde. Einige Interviews mit den BesucherInnen vermitteln einen Eindruck vom Angebot und der Stimmung vor Ort im Augarten.

Anlässlich der bevorstehenden Nationalratswahl diskutieren wir anschließend die Frage wie die antretenden Parteien aus Tierschutzsicht bewertet werden müssen. Der VGT hat eine große pro-tier Umfrage ausgewertet und auch angeschaut wie die tatsächliche parlamentarische Arbeit der in der letzten Legislaturperiode bereits im Nationalrat vertretenen Parteien war. Eine Aktivistin berichtet von den Ergebnissen.

Mehr Details finden sich auf der Webseite des VGT unter:
vgt.at/wahl2017

Szólj hozzá!