Die Psychologie unserer Wahlentscheidungen

Podcast
FROzine
  • Teaser FROzine Variation
    49:57
audio
50:12 min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 hrs. 03:08 min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 hrs. 00 sec.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?

Frozine am 22.9.2017 :

Wie kommen wir zu unserer Wahlentscheidung? Was steckt dahinter- wodurch lassen wir uns beeinflussen? Gibt es so etwas wie die Psychologie des Wählens überhaupt?
Sigrid Ecker macht sich auf den Weg die politische Psychologie zu entdecken. Mit Hilfe von Strassenbefragung, einem Gespräch mit Psychotherapeuten Konrad Endres und dem Sozialpsychologen Andreas Obrich-Baumann.
Sendungsgestaltung: Sigrid Ecker

Leave a Comment