Disobedience! Kongess für zivilen Ungehorsam – VUiG 25.9.

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
Audio-Player
  • VUiG 25.9 Disobedience! Kongress für zivilen Ungehorsam
    59:23
audio
30:00 Min.
„Die größte Gefahr für die Umwelt ist das Desinteresse“ - Umweltanwältin Ute Pöllinger | Protest gegen Stocker-Verlag
audio
30:00 Min.
„2024 ist ein Mensch pro Stunde im Mittelmeer ertrunken“ – Seebrücke Graz | Türkei – Proteste und Repression
audio
30:00 Min.
„Ich kann seither nur noch ein bis zwei Stunden am Stück schlafen“ – Hausdurchsuchungen in der linken Szene | Kulturland retten!
audio
26:38 Min.
„We also have a right to live!“ - Massaker an Alewit:innen in Syrien | Omas gegen Rechts zur Landtagssitzung

„Ziviler Ungehorsam ist kein Schmuddelkind der Demokratie, sondern deren Leuchtfeuer!“ – so ein Zitat des politischen Aktivisten Peter Grottian.

Aktionen gewaltfreien Ungehorsams nehmen deutlich zu. Im deutschsprachigen Raum erregten in den letzten Jahren u.a. Massenblockaden rechtsextremer Veranstaltungen und die Besetzungen riesiger Kohletagebaue durch tausende Menschen in weißen Schutzanzügen im Zuge von Ende Gelände große Aufmerksamkeit. In Graz steht von 6. – 8.10. ein Kongress zum Thema ziviler Ungehorsam am Programm – https://ungehorsam.org/

Wir sprechen heute mit einem der Organisatoren von System Change not Climate Change. Außerdem wird Emily Laquer von BlockG20 und dem Zusammenschluss Interventionistische Linke per Telefon ins Gespräch eingebunden.

Wir wollen wissen wieso ein ganzer Kongress dem Thema zivilen Ungehorsam gewidmet wird und was davon erwartet werden kann. Außerdem interessiert uns wie Gehorsam überwunden werden kann und was aus den vergangenen Aktionen zu lernen ist.

Schreibe einen Kommentar