Workshop „Journalismus und Aktivismus“

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • CO_VU_WS_2017-10-08-1700
    47:06
audio
27:22 Min.
Aktionstage Brücken bauen | Kann Transformative Gerechtigkeit funktionieren?
audio
30:00 Min.
„Die Enteignung der Bäuer:innen wurde bereits beschlossen“ – Besetzung der Fischa-Au | Anti-Knast-Tag in Graz
audio
30:00 Min.
„Wir wollen keine kurzfristigen Lösungen für den Volksgarten, es braucht einen kontinuierlichen Prozess!“ - Elke Kahr
audio
30:00 Min.
Anklagen gegen Iuventa Crew fallengelassen | Protest gegen Tesla
audio
30:01 Min.
Menschenrechtsorganisationen verklagen Niederlande | Verschwörungsmedium Auf1 verschwindet aus dem Fernsehen
audio
27:42 Min.
AK-Wahl | Launischster April seit Beginn der Messgeschichte | Essbare Stadt
audio
30:00 Min.
„Man will uns ans Leben“ – 30 Jahre Bombenterror
audio
28:14 Min.
WH: Fossile Werbung und der Grazer Verein Werbefrei
audio
30:00 Min.
Antirepressionsbüro-Meldestelle für Polizeigewalt | Urlaub und Radio beim Radiocamp am Bodensee
audio
29:51 Min.
„Menschen die in jedem Wohnungslosen einen Kriminellen wittern, sind mitverantwortlich für das Problem“

Ein Workshop mit der „VON UNTEN Redaktion“. Entstanden beim „Disobedience! Kongress für zivilen Ungehorsam“ am 7. und 8. Oktober im Forum Stadtpark Graz.
Desi und Kathi haben den „Kongress für zivilen Ungehorsam“ besucht und sie haben gesprochen mit Organisatoren, AktivistInnen, Vortragenden und BesucherInnen.

Bei ihrer ersten Live Sendung Radio Helsinki Studio unterstützt haben sie Walther und Irene und René von der „VON UNTEN Redaktion“. Live aufgezeichnet am Sonntag, 08. Oktober von 1700 bis 1800h.

MITMACHEN!

Die VON UNTEN Redaktion trifft sich donnerstags um 17:00 Uhr zur Redaktionssitzung.

Komm‘ im Funkhaus in der Schönaugasse 8 vorbei und bring‘ Deine Ideen mit!

Oder schreib‘ der VON UNTEN-Redaktion ein Email unter vonunten@helsinki.at.

PODCAST: Mehr als siebenhundert VON UNTEN-Beiträge findest Du im Cultural Broadcasting Archive zum Nachhören.

Schreibe einen Kommentar