VU Gesamtsendung vom 8.11.2017

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • VU Gesamtsendung 8.11.2017
    28:21
audio
28:16 Min.
Wahlen in Kosovo | One Billion Rising Austria
audio
29:38 Min.
„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt nicht“ – Rina von ACT AUT
audio
30:00 Min.
"Reclaim the Initiative" - Peoples' Platform Europe | Generalstreik in Serbien
audio
29:45 Min.
„Der Kulturszene droht ein Kahlschlag“ - Demo gegen FPÖVP | Krieg gegen Kurdistan
audio
30:00 Min.
Der Wasserkreislauf in der Krise | Wieso wählen Menschen FPÖ?
audio
30:00 Min.
Weihnachten geht auch anders | Weihnachten in Syrien
audio
27:31 Min.
„Fighting is in our blood“ – Ana Subeliani zur Situation in Tiflis | Krieg in Nord-Ost-Syrien
audio
28:15 Min.
Aufstehen und nicht mehr stehen bleiben - Bombenterror in Kärnten | Kriseninterventionsteam Graz
audio
30:00 Min.
„Flossen weg!“ - Kinder stärken. Übergriffen vorbeugen. | COP 29 bleibt weit hinter Notwendigem zurück
audio
28:43 Min.
Sondergemeinderat in Graz zur Spesenaffäre der FPÖ

Proteste Klimakonferenz Bonn & Endegelände

Seit Anfang dieser Woche findet in Bonn die Klimakonferenz der Vereinten Nationen statt. Da bei dieser Konferenz kaum politischen Umbrüche zu erwarten sind und die Mehrzahl der Länder weit davon entfernt sind ihre Klimaziele zu erreichen, kam es im Vorfeld rund um Bonn zu Protestaktionen. Von Unten war vor Ort dabei und bringt einige Eindrücke.

Eine weitere Protestaktion, die rund um die UN-Klimakonferenz in Bonn stattfand, war Ende-Gelände. In unmittelbarer Nähe zu Bonn liegt das rheinische Kohlerevier, Europas größte CO2-Quelle.  Ca. 3000 Aktivistinnen sind in einen Braunkohletagebau eingedrungen, um die klimaschädliche Politik Deutschlands aufzuzeigen.

Ernährungsräte-System

Städte haben heute eine besondere Beziehung zu Lebensmitteln – sie sind Konsum- Ballungsräume in denen kaum noch selbst produziert oder verarbeitet wird; der Bezug zum Ursprung der täglichen Mahlzeiten ist für die meisten Menschen verloren gegangen. Ebenso wie die Möglichkeiten, darauf Einfluss zu nehmen. Das wollen Ernährungsräte ändern: vom politischen Konzept der Ernährungssouveränität ausgehend, wollen sie die Erfahrungen und das Wissen möglichst vieler Akteur*innen aus dem Ernährungssystem zusammenführen, um sich für eine sozial gerechte und ökologisch nachhaltige Nahrungsproduktion und -verteilung und eine lokale Ernährungspolitik einzusetzen.

Grazer Umweltthemen weiterhin im Parlament vertreten?

Die Grazerin Martha Bissmann wird nach den Turbulenzen um Peter Pilz ab morgen als Abgeordnete im Nationalrat vertreten sein. Da sie im Wahlkampf stets von einer Bürgerbewegung gesprochen hatte, haben wir Von Unten nachgefragt, was das in Ihrem Fall konkret bedeuten wird und welche Agenden sie auf ihrer Liste hat. Werden die aktuellen Grazer Umweltthemen (allen voran Murkraftwerk & den ZSK) nach Wegfall der steirischen Abgeordneten im Nationalrat durch sie im Parlament vertreten werden? Von Unten hat im Interview versucht, Antworten auf diese Fragen zu bekommen.

0 Kommentare

  1. Sehr gelungene und informative Nachrichten Sendung.
    Alle Beiträge sehr gut gestaltet und Formuliert.
    Ein großes Lob an die ganze Redaktion und dem Team.
    Am Schluss könnte man die Gestalter der Sendung (Team) nochmal bekannt geben, wie am Anfang der Sendung.
    Macht weiter so und viel Glück und Erfolg

    Antworten

Schreibe einen Kommentar