Für den Sozialstaat auf die Strasse

Podcast
FROzine
  • frozine 30112017
    48:35
audio
50:12 perc
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 perc
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 perc
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 óra 03:08 perc
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 perc
Projekt Ecoality
audio
14:41 perc
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 perc
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 perc
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 perc
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 óra 00 mp
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

Für den Sozialstaat auf die Strasse gehen und gegen Sparmaßnahmen und Leistungsabbau eintreten – dazu rufen aktuell die Plattform für ein lebenswertes OÖ ebenso auf wie die Gewerkschaften. Vor dem Budgetlandtag nächste Woche soll ein deutliches Zeichen gesetzt werden.

Im Studio des Infomagazins FROzine sprechen wir heute mit Leo Furthlehner von der KPOÖ als Vertreter der Plattform Für ein lebenswertes Oberösterreich.

Die Plattform ruft am kommenden Montag, 4. Dezember um 17 Uhr zur Demonstration „Für ein lebenswertes Oberösterreich. Gegen Kürzungen bei Arbeit, Familie, Sozialem, Jugend und Kultur“auf. Bitte zu beachten Treffpunkt Martin Luther Platz!

Ebenfalls im Studio ist Gerhard Lanzerstorfer, Sekretär für Gesundheit und Soziales von der Gewerkschaft vida. Er kommt als Vertreter des Organisationsteams, das sich aus den Gewerkschaften vida, DPA-gjp und Younion zusammensetzt. Sie rufen auf zur Kundgebung am Di, 5. Dezember um 7 Uhr 30 vor dem Landhaus.

Im Studiogespräch möchten wir über Forderungen und Schadensbegrenzung im Sinne des Erhalts von Sozialleistungen in Oberösterreich sprechen.

Im Vorfeld der Proteste letzte Woche gegen gebührenpflichtige Nachmittagsbetreuung in OÖ Kindergärten sprach Sandra Hochholzer mit Sepp Wall-Strasser, Bildunsgssekretär des ÖGB OÖ über seine Perspektive auch als Vizebürgermeister von Gallneukirchen (SPÖ) über die Entwicklungen im Sozialabbau, die schon viel früher ihren Anfang nahmen.

Beitrag zum Nachhören

Gemeinderatskiebitz

Außerdem schauen wir gegen Ende der Sendung was sich heute Nachmittag im Gemeinderat getan hat. Gemeinderatskiebitz ist Sandra Hochholzer

Speziell interessieren wir uns in diesem Zusammenhang heute für den Antrag der FPÖ städtische Leistungen an Deutschkenntnisse zu knüpfen sowie der Antrag der Grünen die Resolution zu Rettet das Kulturland zu unterstützen.

 

Durch die Sendung führt Ben Gumpenberger

Szólj hozzá!