Regotisierung der Katharinenkirche in Freistadt 1967

Podcast
Altes und neues aus dem Mühlviertel
  • Katharinenmuenster Freistadt
    51:00
audio
1 Std. 00 Sek.
Heimat- und Familienforschung
audio
44:57 Min.
Anna aus Böhmen - Flucht als Sudetendeutsche
audio
49:08 Min.
Leben am Eisernen Vorhang
audio
59:59 Min.
vom Postbeamten - zum Heilpraktiker, Pflanzenfachmann und Kulturveranstalter
audio
59:54 Min.
Altstadthäuser – Umbauten und Renovierungen
audio
59:58 Min.
"Das kleine Licht"
audio
1 Std. 00 Sek.
Ein heimatkundliches Lesebuch
audio
59:44 Min.
Radio Wunschkonzert
audio
59:52 Min.
Die Glockerwirtin
audio
1 Std. 00 Sek.
Die Endphaseverbrechen in Oberdonau

Die große Kirchenerneuerung im Jahr 1967 war als solche gar nicht gedacht. Man wollte nur den Kirchenraum den neuen Anforderungen nach dem 2. Vatikanischen Konzil anpassen und den Innenraum renovieren und reinigen. Daraus ist aber eine völlige Umgestaltung geworden. Viele Freistädter aber auch die Fachleute der Diözese und die Bautechniker waren vorerst skeptisch, auch der damalige Stadtpfarrer Johann Kittinger. Aber durch die Tatkraft einiger Kirchenratsmitglieder, wie Gottfried Köppl oder Max Pachinger, war zu Ende der Umbauphase aus der barocken Kirche wieder eine gotische geworden. Man hat der fünfschiffige Kirche behutsam aber konsequent ein neues Erscheinungsbild gegeben. Dabei ist auch die komplette neugotische Ausstattung (Altar, Kanzel usw.) entfernt worden. Vor genau 50 Jahren im Dezember 1967 konnte erstmals nach einer etwa halbjährigen Bauzeit wieder der erste Gottesdienst gefeiert werden.

Julia Peterbauer als Studiogast berichtet über die totale Erneuerung der Freistädter Katharinenkirche vor 50 Jahren. Sendungsgestaltung: Fritz Fellner

Schreibe einen Kommentar