Eine Reise durch die Gedenkjahre – heute: von 1933 bis 1948

Podcast
Hocknkabinett
  • Hockn_Brigitte_Teil2_endlichfertig
    27:00
audio
50:45 Min.
Käthe Leichter: Eine starke Stimme für Frauen
audio
27:01 Min.
Käthe Leichter2: Eine Stimme für Frauen
audio
27:01 Min.
Käthe Leichter1: eine Stimme für Frauen
audio
27:01 Min.
Die Geschichten hinter einer "Klassen"-Reise
audio
27:00 Min.
Jobsuche für junge Frauen
audio
27:04 Min.
Was man aus Löhnen der Vergangenheit lernt
audio
27:00 Min.
Armut im Lockdown
audio
26:59 Min.
Zivilcourage statt Hass im Netz
audio
26:16 Min.
100 Jahre Arbeitslosenversicherung
audio
27:01 Min.
Die Liebe zum Plan B

2018 ist wahrlich das Jahr der Jubiläen! Herauszustreichen ist sicher die Gründung der 1. Republik – also vor 100 Jahren. Aber es gibt einige weitere Brennpunkte in der Geschichte, auf die sich ein Blick lohnt: Über die Revolution von 1848 und die Rolle von Arbeitern und Arbeiterinnen und sozialpolitische Errungenschaften der 1. Republik hat Historikerin Brigitte Pellar bereits in Hocknkabinett-Ausgabe vom 21. Dezember 2017 gesprochen. Heute erzählt sie von den dunkelsten Stunden im 20. Jahrhundert – dem Ende der 1. Republik, Faschismus, Anschluss an das nationalsozialistische Deutschland und den 2. Weltkrieg. Im zweiten Teil der Sendung blicken wir unter anderem in das Jahr 1948 – vor 70 Jahren – wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von der UN-Vollversammlung in Paris verabschiedet.

Schreibe einen Kommentar