Best-of 2017: Frieden und Nachhaltigkeit // Teil 1

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • 20180109_bestof_teil1
    56:38
audio
49:38 Min.
Mangelnde Vielfalt in Österreichs Redaktionen
audio
56:51 Min.
Emanzipation durch Krieg?
audio
55:56 Min.
Zweite feministische Klimakonferenz
audio
56:56 Min.
Zürcher Theater Spektakel für die Ohren
audio
56:57 Min.
Akademische Kooperation Österreich-Uganda: Zwei Forscherinnen in Wien
audio
57:03 Min.
Hunger macht Profite? Filme über Essen
audio
55:31 Min.
Ein Alpsommer zwischen Käsen und Freund*innenschaft
audio
56:42 Min.
Iran: Hoffnung in grausamen Zeiten
audio
58:26 Min.
Ecuador schreibt Geschichte: Ende der Erdölförderung im Yasuní im Block 43
audio
55:58 Min.
Jung, politisch und feministisch

Wir möchten euch präsentieren woran wir die letzten Wochen und Monate gearbeitet haben. Jedes Jahr legen wir als Redaktionsgruppe „Women on Air“ einen inhaltlichen Schwerpunkt fest. Vergangenes Jahr war es das Thema „Friede und Nachhaltigkeit“. Aus den entstandenen Sendungen produzieren wir Kurzversionen für eine gemeinsame Best-of-CD. Dafür sprachen Radiomacherinnen der „Women on Air“ mit Theatermacherinnen aus Syrien über die heilende Kraft des Theaters, mit Wissenschaftler_innen, Studentinnen und Politikerinnen über Postwachstum und Imperiale Lebensweisen, mit Produzentinnen einer Frauenkooperative, mit Frauen auf der Flucht und die Gefährlichkeit des EU-Migrationsmanagements, mit Aktivistinnen gegen den Abbau von Frauen*rechten von Seiten der neu angelobten US-Regierung und mit NGO-Mitarbeiterinnen und ihre Advocacy-Arbeit auf UN-Ebene.

Daraus präsentieren wir heute die ersten fünf Beiträge. Ergänzend dazu spielen wir einen Beitrag aus unserem Archiv, der das Konzept der Ernährungsouveränität erklärt.

Ungleichheit und Solidarität in Zeiten der Globalisierung

1. Imperiale Lebensweise und Solidarität in Zeiten der Globalisierung (Hannah Hieber, Tania Napravnik)
2. Postwachstum, Degrowth und…Gender? (Meriem Ait Oussalah, Marlene Wantzen)
3. Wir haben es satt! Gutes Essen für alle! (Best-of 2012, Caroline Haidacher, Aleksandra Kolodziejczyk)

Flucht, Friede, Neuanfang, Zusammenarbeit

4. Der wunderbarste Platz auf der Welt. Ein Theaterstück zum Thema Flucht, Fremdheit und Zusammenhalt (Claudia Dal-Bianco)
5. Frauenkooperative, Fairtrade, Flucht und Friede (Amina El-Gamal, Tania Pilz)
6. Eritreische Frauen auf der Flucht (Ulrike Bey)

Weitere Infos zur Jahres-CD findet ihr in Kürze hier: http://o94.at/orangerie/globale-dialoge/17-frieden-und-nachhaltigkeit/

***

Verwendete Musik:

1: Blue Dot Sessions – 4 Point Path (freemusicarchive.org, CC BY-NC 4.0, gekürzt) // Blue Dot Sessions – When In The West (freemusicarchive.org, CC BY-NC 4.0, gekürzt)
2: Komiku – Kicking bullies (freemusicarchive.org, CC0 1.0, gekürzt)
4: Podington Bear – Relinquish (freemusicarchive.org CC BY-NC 3.0, gekürzt)
5: Kevin MacLeod – Quasi Motion (http://freemusicarchive.org, CC BY 3.0, gekürzt)
6: Podington Bear – Falling Falling (freemusicarchive.org, CC BY-NC 3.0, gekürzt)

 

Schreibe einen Kommentar