VU Gesamtsendung vom 17.1.2018

Подкаст
VON UNTEN — Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 2018-01-17 VU Gesamtsendung
    29:16
audio
28:16 мин.
Wahlen in Kosovo | One Billion Rising Austria
audio
29:38 мин.
„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt nicht“ – Rina von ACT AUT
audio
30:00 мин.
"Reclaim the Initiative" - Peoples' Platform Europe | Generalstreik in Serbien
audio
29:45 мин.
„Der Kulturszene droht ein Kahlschlag“ - Demo gegen FPÖVP | Krieg gegen Kurdistan
audio
30:00 мин.
Der Wasserkreislauf in der Krise | Wieso wählen Menschen FPÖ?
audio
30:00 мин.
Weihnachten geht auch anders | Weihnachten in Syrien
audio
27:31 мин.
„Fighting is in our blood“ – Ana Subeliani zur Situation in Tiflis | Krieg in Nord-Ost-Syrien
audio
28:15 мин.
Aufstehen und nicht mehr stehen bleiben - Bombenterror in Kärnten | Kriseninterventionsteam Graz
audio
30:00 мин.
„Flossen weg!“ - Kinder stärken. Übergriffen vorbeugen. | COP 29 bleibt weit hinter Notwendigem zurück
audio
28:43 мин.
Sondergemeinderat in Graz zur Spesenaffäre der FPÖ

Wie gegen Schwarz-Blau kämpfen?
In der ersten Kalenderwoche sind viele noch in Urlaub bzw machen Ferien. Nicht so einige kleinere linke Gruppierungen. Diese nutzen diese ruhigen Tage mittlerweile seit einigen Jahren regelmäßig zur Vernetzung. Von Unten war am 5. Jänner bei der Veranstaltung dabei und bringt heute eine Analyse zum Thema von Christian Zeller, Professor für Wirtschaftsgeographie an der Universität Salzburg.

Assembly Of Resistances
Autoritäre und rechtsextreme Politik ist vielerorts auf den Vormarsch. Kritische progressive Menschen wollen mit internationaler Organisierung dagegenhalten. Von 2. bis 4. März wird es in Budapest eine internationale Zusammenkunft geben. Von Unten konnte dazu ein Interview mit Hermann Dworczak führen. Dworczak arbeitet seit langen an der internationalen Vernetzung mit. Im speziellen engagiert er sich in der Organisierung von sogenannten Sozial-Foren.

Forumtheater
Ein Theaterstück, in dem das Publikum zum aktiven Mitgestalten der Inhalte angehalten wird – so könnte man kurz und bündig „Forumtheater“ beschreiben. Von Unten war am 12.1. bei einer solchen Vorstellung im Rahmen eines Vernetzungstreffens von Forumtheater-Gruppen aus ganz Österreich dabei. Das Stück drehte sich rund um das Thema „Globalisierungsdschungel“ und „Buenvivir“ — damit wird eine alternative Weltanschauung bezeichnet, die ein gutes Leben für alle in Einklang mit der Natur fordert.
Ein Interview mit Lisa Kolb, Leiterin der Forumtheatergruppe von Südwind Wien, zur Wirkungsweise von Forumtheater.

Оставьте комментарий