VON UNTEN Gesamtsendung 31.1.2018

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 2018-01-31-1700edit
    29:45
audio
29:38 Min.
100 Jahre Interpol – Abolish The Police | Aktion für Verkehrsberuhigung in Geidorf
audio
26:26 Min.
No Hope No Fear | 1 Jahr ohne Strom und Warmwasser
audio
29:59 Min.
Rechtsextremer Aufmarsch an der Uni Wien | Trans Day of Rememberance
audio
29:59 Min.
„Ich hab keinen Namen, sondern nur eine Nummer hier, es ist schrecklich“ – Haftbedingungen für Migrant:innen in Medved'ov
audio
30:01 Min.
Tag der Putzkraft | Die Uno als Akteur für den Frieden?
audio
27:29 Min.
InTaKT Festival 2023 | Fest der Migrant:innenvereine
audio
30:00 Min.
„Sie behandeln uns wie Hunde“ – Grauenhafte Zustände in Lager für Geflüchtete in der Slowakei
audio
28:24 Min.
Eröffnung Freiraumfest | Wohnpolitik in Graz | Eröffnung Skateplatz “Goschpark”
audio
29:50 Min.
Plant Based Universities | Graz ohne fossile Werbung | Zuhör-Kiosk in Hamburg
audio
29:49 Min.
„Auf1 soll nicht in Deutschland senden“ | „Das Vertrauen in die Demokratie sinkt“

Sportwettengesetz neu
Neben dem „Kleinen Glücksspiel“ an den Automaten („Wettcafés“) haben Sportwetten ein hohes Suchtpotential. Bislang wurden sie aber als Geschicklichkeitsspiel und nicht als reines Glücksspiel gesehen. Für etliche Menschen – oftmals junge Männer – sind sie nicht cooles Freizeitvergnügen, sondern lösen Suchtverhalten aus, was zu finanziellen Verlusten und psychischen Beeinträchtigungen führen kann.
Wir haben mit Edith Zitz zum neuen steirischen Sportwettengesetz, welches seit 1.1.2018 in Kraft ist, gesprochen. Edith Zitz führt mit dem Verein Jukus seit 2012 Projekte zum Thema Spielsucht Prävention durch.

Kulturinitiative ZeitRaum
ZeitRaum, das ist 9 Tage Kunstcafe in Graz, und ist vom 26.01.-04.02.2018 in der Volksgartenstraße 4-6 in Graz zu finden. Im ZeitRaum ist Platz und Zeit für Musik, Tanz, Theater, Literatur, Filmvorführungen, Kunsthandwerk, Yoga, Jonglieren, Philosophie und vieles mehr. Von Unten war wieder mal zur richtigen Zeit im richtigen Raum und hat mit einer der Initiatorinnen des Projekts gesprochen.

Schreibe einen Kommentar