Fastenzeit

Podcast
Altes und neues aus dem Mühlviertel
  • 20170221-Aun-Fastenzeit-Vierhauser-59-55
    59:50
audio
1 Std. 00 Sek.
Heimat- und Familienforschung
audio
44:57 Min.
Anna aus Böhmen - Flucht als Sudetendeutsche
audio
49:08 Min.
Leben am Eisernen Vorhang
audio
59:59 Min.
vom Postbeamten - zum Heilpraktiker, Pflanzenfachmann und Kulturveranstalter
audio
59:54 Min.
Altstadthäuser – Umbauten und Renovierungen
audio
59:58 Min.
"Das kleine Licht"
audio
1 Std. 00 Sek.
Ein heimatkundliches Lesebuch
audio
59:44 Min.
Radio Wunschkonzert
audio
59:52 Min.
Die Glockerwirtin
audio
1 Std. 00 Sek.
Die Endphaseverbrechen in Oberdonau

Kons. Emil Vierhauser nimmt uns alle mit in die Fastenzeit und in den Monat Februar, dem Hornung. Feber ist der kürzeste Monat im Jahr (nein, es ist nicht der Mai…) In diesem Monat findet auch der Fasching mitsamt seinen Krapfen statt, die es den Aufzeichnungen nach seit 1486 gibt. Gedichte vom Moderator verfasst, die Frage nach dem Valtentinstat und Rosenmontag runden die Sendung ebenso wie die immer schmissige Musik ab.

Neu sind die „Stadtrandgeschichten“, die ab diesem Monat von Emil Vierhauser in seine Sendungen eingebaut werden.  Heute: Der hl. Nepomuk und das Linzertor.

Moderation, Redaktion: Kons. Emil Vierhauser

Studiotechnik: Silvia Filzmoser

Schreibe einen Kommentar