Wir haben den Chef abgewählt: Die Utopie der neuen Selbstverwaltung?

Podcast
Radio Stimme
  • rast20180220cba
    60:00
audio
1 h. 00 sec
Radikalisierter Konservatismus – was passiert gerade in der österreichischen und deutschen Politik?
audio
1 h. 01:08 min
Alle Kraft für was Besseres!
audio
1 h. 00 sec
[encore] Alle Zeit
audio
1 h. 00 sec
Wie sprechen über Israel und Palästina in Österreich und Deutschland?
audio
1 h. 00 sec
Komm runter!
audio
1 h. 00 sec
„Angry Cripples – Stimmen behinderter Menschen gegen Ableismus“
audio
1 h. 00 sec
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie – Teil 2
audio
1 h. 00 sec
Minderheitenkämpfe – Aktivismus und Erinnerung
audio
1 h. 00 sec
Strategic Litigation – ein Interview zu Demokratie und Menschenrechten
audio
1 h. 00 sec
Citizen Science – Wissenschaft neu denken. Ein Gespräch über das Sparkling Science Projekt “Kolonialismus heute?! Was hat das mit mir zu tun?”

Auflösung der Hierarchien, mehr Mitbestimmung und Flexibilität für die Einzelnen, größere Produktivität für alle. So oder so ähnlich lautet die Verheißung für neue Organisationsformen in Firmen und Betrieben. Durch mehr Kooperation und Austausch unter den Arbeitenden sollen die Arbeitsbedingungen verbessert und ganz nebenbei auch noch die Produktivität des Unternehmens gesteigert werden. Radio Stimme hat sich umgehört und herausgefunden, was das in der Praxis heißen könnte und wo an der ganzen Sache vielleicht doch der eine oder andere Haken sein könnte. Und natürlich haben wir uns auch gefragt, was das alles mit dem neuen Geist des Kapitalismus zu tun hat.

Laisser un commentaire