Wer nicht arbeiten will, soll auch nicht essen. Symposion Dürnstein 2018

Podcast
Radio Dispositiv
Audio-Player
  • Wer nicht arbeiten will, soll auch nicht essen.
    57:09
audio
55:45 Min.
Neues vom Arthof - Marlen Schachinger im Studiogespräch
audio
56:57 Min.
Reporter ohne Grenzen - Martin Wassermair im Studiogespräch
audio
56:48 Min.
Zwischen Pick-Up und Drop-Off - Wer unser Essen liefert | Fabio Hofer und Ana Mikadze live im Studio
audio
53:18 Min.
Der Wiener Spionagezirkel - auf den Spuren von Kim Philby | Thomas Riegler im Studiogespräch

Befinden wir uns auf dem Weg zu einer Gesellschaft, in der immer mehr Menschen überflüssig werden und keinen Platz mehr finden? Dieser zentralen Fragestellung ist das diesjährige Symposion Dürnstein gewidmet. Von 8. bis 10. März 2018 wird die Thematik in mehr als dreißig Vorträgen und Diskussionen aus den unterschiedlichsten Perspektiven beleuchtet. Live im Studio sind Ursula Baatz, Philosophin und Kuratorin des Symposions, sowie Sebastian Thieme von der Berliner Denkfabrik für Wirtschaftsethik MeM zu Gast.

Website Symposion Dürnstein
Programm Symposion Dürnstein 2018
Website Ursula Baatz
Website Sebastian Thieme
Website MeM – Denkfabrik für Wirtschaftsethik

(CC) 2018 BY-NC-SA V4.0 – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer, Wien

0 Kommentare

    • Danke fuer dein Interesse und die Nachfrage, sofern die Herkunft genannt wird, habe ich nichts dagegen einzuwenden. Die gewaehlte Lizenz CC BY-NC-SA laesst das auch zu: Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar