Frauen* im Erwerbsleben – Herausforderungen und Handlungsbedarf

Podcast
FROzine
  • Frauen* im Erwerbsleben - Herausforderungen und Handlungsbedarf
    10:01
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 Min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?
audio
10:39 Min.
Geplante A26 bringt laut Initiative keine Verkehrsentlastung
audio
58:40 Min.
Friedensarbeit im Globalen Süden
audio
50:00 Min.
Sexualpädgogik in der Schule
audio
21:45 Min.
EU-Klimapolitik nach der Wahl
audio
19:42 Min.
Windkraft im Mühlviertel - Ja oder Nein?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Todesstrafen 2023
audio
1 Std. 06 Sek.
EU-Wahl: Deep Fakes und Künstliche Intelligenz im Wahljahr

Ob der Fortgang der Digitalisierung, die Vermischung von Erwerbs- und Privatleben oder die Vereinbarkeitsproblematik von Familie und Beruf – Mit all diesen Aspekten beschäftigten sich Betriebsrätinnen und Gewerkschafterinnen bei der 23. ÖGB (Österreichischer Gewerkschaftsbund)- Landesfrauen*Konferenz. Gehalten wurde sie am Montag, 5. März 2018, im Kongressaal der Arbeiterkammer in Linz. Worin die Herausforderungen speziell für Frauen* im Erwerbsleben liegen, wie diesen entgegengetreten werden soll und ob das Frauen*Volksbegehren 2.0 hierzu Ansätze liefert, hat FROzine-Redakteurin Katharina Wurzer in einer Pause der Konferenz bei Renate Anderl nachgefragt. Sie ist ÖGB-Bundesfrauen*vorsitzende und seit 2015 Mitglied des Bundesrates für die SPÖ.

Schreibe einen Kommentar