Wer steckt hinter dem dritten Volksbegehren?

Podcast
FROzine
  • 09_03_2018_FROzine_DrittesVolksbegehren
    49:52
audio
50:00 min
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 min
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 min
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 min
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 min
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 min
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 min
Über eine Brücke
audio
1 h 01 s
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 min
Demos gegen Rechts
audio
22:24 min
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Erfahren Sie mehr über das Volksbegehren „Asyl gerecht umsetzen“ und den Alltag einer Radiojournalistin.

Das Dritte Volksbegehren „Asyl europagerecht umsetzen“

Während beim Frauenvolksbegehren und dem „Dont-Smoke“ Volksbegeheren klar ist, wofür Mann und Frau hier unterschreibt, ergeben sich beim Volksbegehren „Asyl europagerecht umsetzen“ viele Fragen. Sigrid Ecker hat mit Anatolij Volk gesprochen, er ist der Sprecher der Initative „IGE – Initiative gemeinsam entscheiden“, welche das Volksbegehren „Asyl europagerecht umsetzen“ initiert hat.

Ihre Recherchen hat Sigrid Ecker bereits im Februar für die FROzine Sendung am 23. Februar 2018 mit dem Titel „Drei Volksbegehren werben um Unterstützung“ begonnen.

FROzine Kommentar

Im FROzine-Kommentar berichtet Sigrid Ecker über ihre Erfahrungen als Radiojournalistin mit der oberösterreichischen Landesrätin Christine Haberlander (ÖVP), über Frauenpolitik zwischen Kürzen, streichen und loben in Oberösterreich und dem ambivalenten Verhältnis zwischen Mann und Frau.

Sendungsgestaltung: Sigrid Ecker
Moderation: Victoria Windtner

Deja un comentario