Wer steckt hinter dem dritten Volksbegehren?

Podcast
FROzine
  • 09_03_2018_FROzine_DrittesVolksbegehren
    49:52
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 Min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?
audio
10:39 Min.
Geplante A26 bringt laut Initiative keine Verkehrsentlastung
audio
58:40 Min.
Friedensarbeit im Globalen Süden
audio
50:00 Min.
Sexualpädgogik in der Schule
audio
21:45 Min.
EU-Klimapolitik nach der Wahl
audio
19:42 Min.
Windkraft im Mühlviertel - Ja oder Nein?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Todesstrafen 2023
audio
1 Std. 06 Sek.
EU-Wahl: Deep Fakes und Künstliche Intelligenz im Wahljahr

Erfahren Sie mehr über das Volksbegehren „Asyl gerecht umsetzen“ und den Alltag einer Radiojournalistin.

Das Dritte Volksbegehren „Asyl europagerecht umsetzen“

Während beim Frauenvolksbegehren und dem „Dont-Smoke“ Volksbegeheren klar ist, wofür Mann und Frau hier unterschreibt, ergeben sich beim Volksbegehren „Asyl europagerecht umsetzen“ viele Fragen. Sigrid Ecker hat mit Anatolij Volk gesprochen, er ist der Sprecher der Initative „IGE – Initiative gemeinsam entscheiden“, welche das Volksbegehren „Asyl europagerecht umsetzen“ initiert hat.

Ihre Recherchen hat Sigrid Ecker bereits im Februar für die FROzine Sendung am 23. Februar 2018 mit dem Titel „Drei Volksbegehren werben um Unterstützung“ begonnen.

FROzine Kommentar

Im FROzine-Kommentar berichtet Sigrid Ecker über ihre Erfahrungen als Radiojournalistin mit der oberösterreichischen Landesrätin Christine Haberlander (ÖVP), über Frauenpolitik zwischen Kürzen, streichen und loben in Oberösterreich und dem ambivalenten Verhältnis zwischen Mann und Frau.

Sendungsgestaltung: Sigrid Ecker
Moderation: Victoria Windtner

Schreibe einen Kommentar