Dokufeature zu No Olympia in Graz (VON UNTEN IM GESPRÄCH vom 12.3.2018)

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • Gesamtsendung Dokufeature_Volksbefragung zu Olympia2026
    57:49
audio
28:16 min
Wahlen in Kosovo | One Billion Rising Austria
audio
29:38 min
„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt nicht“ – Rina von ACT AUT
audio
30:00 min
"Reclaim the Initiative" - Peoples' Platform Europe | Generalstreik in Serbien
audio
29:45 min
„Der Kulturszene droht ein Kahlschlag“ - Demo gegen FPÖVP | Krieg gegen Kurdistan
audio
30:00 min
Der Wasserkreislauf in der Krise | Wieso wählen Menschen FPÖ?
audio
30:00 min
Weihnachten geht auch anders | Weihnachten in Syrien
audio
27:31 min
„Fighting is in our blood“ – Ana Subeliani zur Situation in Tiflis | Krieg in Nord-Ost-Syrien
audio
28:15 min
Aufstehen und nicht mehr stehen bleiben - Bombenterror in Kärnten | Kriseninterventionsteam Graz
audio
30:00 min
„Flossen weg!“ - Kinder stärken. Übergriffen vorbeugen. | COP 29 bleibt weit hinter Notwendigem zurück
audio
28:43 min
Sondergemeinderat in Graz zur Spesenaffäre der FPÖ

Bekanntlich möchten der Grazer Bürgermeister Nagl und sein Vize Eustacchio, dass Graz 2026 neben Schladming der Austragungsort für olympische Bewerbe wird. Noch unplausible Kosten von 9 Millionen für die Bewerbung und 1,2 Mrd. für die Durchführung der Spiele rufen nach Transparenz über Kosten und zeigen Folgen und politische Zusammenhänge auf. Ein so ein politischer Zusammenhang ist die Volksbefragung. Bekanntlich lehnt Schwarz-Blau in Graz diese ab. Das hat die KPÖ Graz dazu veranlaßt, eine Unterschriftenaktion für eine Volksbefragung auf mehreren Plätzen in Graz zu initiieren.

Im folgenden Dokufeature erzählt eine Vielzahl an Stimmen über die implizite politische Kritik am Vorgehen von Schwarz-Blau.

Der Titel No-Olympia in Graz addressiert keine prinzipielle Ablehnung von Olympia, wohl aber eine Ablehnung des antidemokratischen Vorgehens in Graz.

Laisser un commentaire