Niko Hofinger. Maneks Listen. Eine Buchpräsentation

Podcast
Sondersendungen auf FREIRAD
  • 2018_03_13_buchpraesentation_niko_hofinger_maneks_listen
    67:21
audio
1 h 14:19 min
Delikt Abtreibung
audio
1 h 53:21 min
Präsentation des Gaismair-Jahrbuches 2025: Das Jubiläum
audio
36:33 min
Donnerstagsdemo: Bündnis gegen rechts 06.02.2025
audio
1 h 09:29 min
Donnerstagsdemo 30.01. von mirseindo
audio
1 h 29:03 min
Außengrenzen Europas am Beispiel Lesbos
audio
1 h 29:00 min
Compass-4-you
audio
1 h 10:15 min
Donnerstagsdemo 23. Jänner 2025
audio
1 h 31:04 min
Macht, Geld und Kirchen - Antidemokratische Allianzen auf dem Vormarsch
audio
1 h 45:06 min
Wiederdonnerstag vom 16.01.2025
audio
58:43 min
EX-IN Genesungsbegleitung

Im Winter 2012 kontaktiert ein israelisches Filmteam die Israelitische Kultursgemeinde für Tirol und Vorarlberg. Sie wollen nach Innsbruck kommen, um über Ernst Beschinsky zu recherchieren. Das Außergewöhnliche, der Großvater des Dokumentarfilmers Yair Lev hieß auch Ernst Beschinsky, am selben Tag auch in Wien geboren, 1969 in Israel gestorben.

Die Israelitische Kultusgemeinde kontaktiert den Historiker Niko Hofinger, der seit Jahren zur jüdischen Geschichte in Tirol forscht. Der Beginn einer jahrelangen Recherche auf der Suche nach der wahren Identität des ‚falschen‘ Beschinsky.

Die Erkenntnisse verarbeitet Yair Lev im Dokumentarfilm ‚you only die twice – Der Mann, der zweimal starb‘ und Niko Hofinger im Buch ‚Maneks Listen‘. Eine wahre Geschichte, die man nicht glauben würde, wäre sie erfunden.

Der Verleger des Limbus Verlag Bernd Schuchter im Gespräch mit dem Historiker und Autor Niko Hofinger.

13. März 2018, Buchhandlung liber wiederin, Innsbruck
Maneks Listen von Niko Hofinger, erschienen im Limbus Verlag Innsbruck, 2018

Aufnahme, Bearbeitung, Moderation: Geli Kugler, FREIRAD

Deja un comentario