Klimamythen (I)

Podcast
Energiegeladen
  • 20180403_Energiegeladen_Klimamythen_60-00
    60:00
audio
1 óra 00 mp
Edelpilzanbau mit dem Waldviertler Pilzgarten
audio
1 óra 00 mp
Kaffee im Zeichen des Klimawandels
audio
1 óra 00 mp
Klimabildung
audio
59:55 perc
E-Carsharing
audio
1 óra 00 mp
Photovoltaik Freiflächenstrategie
audio
1 óra 00 mp
Mir schmeckts im Mühlviertel
audio
1 óra 00 mp
Energie aus dem Wald
audio
1 óra 02 mp
Fermentieren
audio
59:58 perc
Klimaschulen im Bezirk Freistadt
audio
1 óra 00 mp
Gesunde Böden für ein gesundes Klima

Der Energiebezirk Freistadt (EBF) beschäftigt sich neben Energieeffizienz, erneuerbaren Energien und nachhaltiger Mobilität nun auch vermehrt mit Klimawandel und Klimawandelanpassung. Auf der Straße und an den Stammtischen vernimmt man teilweise Unwahrheiten über den Klimawandel und die Erderwärmung. Diese Serie von Energiegeladen soll mit 10 gängigen Mythen über den Klimawandel aufräumen. Die Grundlage bilden teilweise lustige Blogeinträge von Florian Freistetter, Astronom und Teil des Wissenschaftskabaretts „Science Busters“. In dieser Folge von Energiegeladen wurden folgende Mythen aufgeklärt:

  • Mythos 1: Der Mensch kann das Klima doch gar nicht beeinflussen!
  • Mythos 2: Der Mensch ist doch gar nicht verantwortlich für den Klimawandel!
  • Mythos 7: Der Winter ist doch kalt – wo bleibt der Klimawandel?

Weitere Mythen werden in einer der nächsten Folgen von Energiegeladen mit den richtigen Fakten entkräftet!

Musik: Beda mit Palme (www.mit-palme.at)

Texte: Florian Freistetter (http://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/)

Szólj hozzá!